Riesling 2019 – Bestandsaufnahme

Am Freitag hatte ich die Möglichkeit 32 trockene Rieslinge des Jahrgangs 2019 blind zu verkosten. Aufgrund der großen Zahl von Weinen ging die Verkostung mit einer hohen Schlagzahl vonstatten, was natürlich die Fehler- und Irrtumswahrscheinlichkeit erhöht. Dafür war hinterher noch reichlich Zeit (und auch noch ausreichend Wein in den Flaschen), um einiges offen nachzuprobieren.

Riesling 2019 – Bestandsaufnahme weiterlesen

Blindflug 86: Freakiges Burgund und zeitlose Steiermark

Wir sind mal wieder richtig glücklich mit den Weinen in unserem Glas, die ganz zufällig auch ein gemeinsames Grundmotiv haben: eine schöne Säure.

Blindflug 86: Freakiges Burgund und zeitlose Steiermark weiterlesen

Blindflug 85: Die Mühen des Markus M.

Wir trinken weiße Burgundersorten aus bestem Stall und erleben kleine Überraschungen, obwohl uns eigentlich nichts mehr überraschen sollte.

Blindflug 85: Die Mühen des Markus M. weiterlesen

Blindflug 84: Wie schmeckt Boden?

Es ist Januar, aber wir haben Alkohol im Glas, denn wir haben im Dezember zwei Folgen vorproduziert. Also gibt es heute zwei edle Weine aus Frankreich, einen in Rot und einen mit Kohlensäure.

Blindflug 84: Wie schmeckt Boden? weiterlesen

Blindflug 83: Riesling dekantieren?

Kleine Premiere in dieser Episode: in der Mitte, ab Minute 26, haben wir ml eine Kamera eingeschaltet und ein bisschen gefilmt. Zu sehen gibt es das im Blog und auf YouTube.

Blindflug 83: Riesling dekantieren? weiterlesen