Vor acht Jahren schrieb ich an dieser Stelle zum Thema Korken: ‚Es ist alles gesagt, von allen!‘ Das galt auch für mich, weswegen ich der Rinde und ihren Alternativen seitdem keine Zeile mehr gewidmet habe. Doch dieser Tage kamen einige Erlebnisse zusammen, die mich noch mal zum Thema treiben.
Die Rache der Rinde weiterlesenBlindflug 82: Objektive Schönheit
Wir müssen morgens unter Zeitdruck Wein trinken, Felix redet politisch korrekt über Frauen und Sascha frönt seiner Liebe zu den gebratenen Hängen – das kann nur fröhlich enden, oder? (hicks)
Blindflug 82: Objektive Schönheit weiterlesenBlindflug 81: Der Kultwein der Zukunft?
Wir trinken Franken, viel Franken, denn erstmals haben wir vier Weine im Podcast. Alle vier spielen groß auf und fordern laut: Schluss mit der Diskriminierung des Frankenweins.
Blindflug 81: Der Kultwein der Zukunft? weiterlesenRiesling 2011 – zehn Jahre danach
Mehr als zwei Jahre ist es her, dass ich eine private Weinprobe im größeren Kreis veranstaltet habe. Damals ging es um eine Zehn-Jahres-Rückschau deutscher Pinots aus dem Jahrgang 2009. Die lange Pause war nicht nur den aktuellen Umständen geschuldet, sondern auch einem Mangel an 2010er-Weinen in meinem Keller. Von 2011 hatte ich dagegen erheblich größere Bestände. Kurz bevor die allgemeine Lage so eskaliert, dass private Versammlungen unverantwortlich werden, rief ich deswegen zu einer Probe der 2011er Riesling GGs (selbstverständlich als 2G+-Veranstaltung) mit insgesamt 19 Weinen, von denen einer Kork-bedingt auf der Strecke blieb.
Riesling 2011 – zehn Jahre danach weiterlesenGutes Benehmen in Judäa
Gestern durfte ich an einer schönen Vergleichsprobe teilnehmen: Weine aus südfranzösische Rebsorten, einmal aus ihrer Heimat und einmal aus den Jerusalem Mountains – es war ein spannender Vergleich.
Gutes Benehmen in Judäa weiterlesen