Normalerweise kommen sich die verschiedenen Formate nicht ins Gehege, in denen ich mich über das Thema Wein auslasse, doch jüngst gab es gleich zwei Ausnahmen. Es ist Zeit, die klassische Stammkundschaft ins Boot zu holen.
Das Beste aller Welten weiterlesenSchlagwort: Kokolores
Mythen der Weinwelt
Wann ist ein GG ein GG? (1)
Es gibt zwei wichtige Voraussetzungen für das Gelingen eines Kommentars. Zum einen sollte der Autor Kenntnis von der korrekten journalistischen Form des Kommentars haben. Damit kann ich dienen. Zum anderen sollte er – das ist noch ein bisschen wichtiger – eine klare Meinung haben, die er zum Ausdruck bringen will. Damit kann ich leider nicht dienen. Also nennen wir das Folgende lieber ein ‚formloses Meinungsstück’.
Wann ist ein GG ein GG? (1) weiterlesenTerroir am Boden
Es ist das zentrale Thema ambitionierter Weinmacher und -trinker: der schmeckbare Einfluss des Bodens als zentraler Bestandteil des ‚Terroirs’. Wie schmeckt Lösslehmboden? Was ist kreidiger Geschmack? Je länger ich dem nachspüre, desto schwerer fällt mir der Glaube daran. Und es wird höchste Zeit für mich, der ‚Schieferwürze‘ etc. endgültig Lebewohl zu sagen, seitdem Prof. Birgit Terhorst den letzten Nagel in den Sargdeckel meiner archaischen Terroir-Idee geschlagen hat.
Terroir am Boden weiterlesenVDP.BÜCHSE.PANDORA
Die Mainzer Weinbörse hat gezeigt: um aus dem Jahrgang 2018 schlechten Wein zu machen, musste man sich richtig anstrengen. Eine Klassifikation zu vermurksen ist deutlich einfacher. Denn bei der Neugestaltung der Rheinhessischen VDP.Qualitätspyramide ist ein bisschen was schief gelaufen.
Fettnäpfchenwetthüpfen
Eigentlich wollte ich diese Geschichte verheimlichen, aber die jüngsten Presseberichte zur Freixenet-Übernahme ließen mich umdenken, denn ich verfüge über Insiderwissen, auch wenn ich eher zufällig daran geraten bin… Fettnäpfchenwetthüpfen weiterlesen