Der De-Konsum nimmt beim Wein bedrohlich an Fahrt auf. Passiert das von alleine? Ist es ein Sieg der Vernunft? Oder stecken ein paar Spielverderber mit tiefen Taschen dahinter? Es ist Zeit für eine zünftige Verschwörungstheorie.
Blindflug 122: Der tödliche Tropfen weiterlesenSchlagwort: Rhone
Blindflug 102: Für immer jung
Alter Wein in schwarzen Gläsern – das kann wunderbar schief gehen. Guter alter Wein entschädigt andererseits für so manche Blamage. Nur: was ist guter alter Wein? Zeit für ein Plädoyer.
Blindflug 102: Für immer jung weiterlesenBlindflug 99: Sozialer Abstieg in der Pfalz
2010er Kupfergrube GG und der große Rote der Domaine Malmont flankieren eine (frei erfundene) Geschichte über Fluchtbewegungen vor ausufernden Preisen, Ärger über Vandalismus und die Frage: wie orchestriert man seine erste Weinprobe.
Blindflug 99: Sozialer Abstieg in der Pfalz weiterlesenTalente in der Zwangsjacke
Klassifikationen helfen dem Kunden, den sehr guten vom guten Wein zu unterscheiden. Doch manchmal bewirken Sie auch das Gegenteil. Dann schlägt die Stunde der Trüffelschweine. Ich habe mir ein bisschen die Nase schmutzig gemacht…
Talente in der Zwangsjacke weiterlesen36 Grad und es wird noch heißer…
Deutschland ist ein Wein-Land, in dem die Auswirkungen des Klimawandels ambivalent sind. Bisherige Rieslingskeptiker greifen bei warmen Jahrgängen wie 2018 beherzt zu. Die Rotweine werden immer besser. Lediglich erfahrene Deutschweinfreaks bedauern die nivellierende Kraft der Wärme. Für den Weinbau als Wirtschaftszweig läuft es ziemlich gut (die Ahrtal-Katastrophe logischerweise ausgenommen).
36 Grad und es wird noch heißer… weiterlesen