Alles ist im Fluss in Sachen Deutscher Wein und die Wiesbadener GG-Vorpremiere ist ein Ort des regen Austauschs – da kann man seine Meinung schärfen. Und wozu sind Meinungen gut, wenn man sie nicht auch gelegentlich äußert. Hier also ein kleines Fazit.
Wiesbaden 2021 – das Fazit weiterlesenKategorie: Dies&Das
Klöckner vor, Eigentor!
Das Deutsche Weinrecht wird grundlegend vermurkst reformiert und keinen interessiert‘s – oder bin ich nur nicht mehr in der richtigen Blase unterwegs?
Wann ist ein GG ein GG? (2)
Der erste Teil meines Kommentars zur aktuellen Entwicklung des Grossen Gewächses nach VDP-Statut litt unter einem Mangel an Meinung. Das ist beim zweiten Teil nicht der Fall: Als ich dieses Jahr aus Wiesbaden abreiste, hatte ich ein leichtes Grummeln im Bauch. Das lag nicht an der Qualität der gezeigten Weine, eher an Bezeichnungen und Präsentationsform. Das GG läuft wie geschmiert, aber mittlerweile zu oft in die falsche Richtung.
Wann ist ein GG ein GG? (2) weiterlesenWein-Ioga
Mein Weinleben kann ich in Dimensionen einteilen. Über die Webweinschule habe ich viel Kontakt mit Einsteigern. Bei Live-Veranstaltungen (zuletzt eher Videokonferenzen) unter anderem für Unternehmen treffe ich auch auf zum Wein gezwungene Biertrinker. Kernzielgruppe des Blogs sind Weinfreaks. Nur mit einer Zielgruppe komme ich mittlerweile eher selten in Kontakt: den Interessierten ohne große Ambitionen, die man hübsch als Ioga (oder Mehrzahl Iogas) abkürzen kann.
Wein-Ioga weiterlesenWinzer als Verkäufer
Alle paar Jahre versuche ich mir ein Bild des Deutschen Weinmarkts zu machen. Dabei stelle ich immer wieder fest: kein anderer mir bekannter Markt ist so diffus, was Zahlen angeht. Seriöse Quellen wie GfK, Nielsen, Statista, das statistische Bundesamt und die Weinbau- sowie Einzelhandels- und Gastronomieverbände legen Zahlen vor, die sich in einer Spannweite von mehr als 100 Prozent bewegen. Die Interpretationen gehen ähnlich weit auseinander: da ist Wein wahlweise ein boomendes Trendgetränk oder der Hauptverlierer des demographischen Wandels.
Winzer als Verkäufer weiterlesen