Meister der Herzen

Ich glaube nicht an Bestenlisten in Weinführern. Ein Probeschluck, ob nun 5 oder 10 Zentiliter, und 10 Minuten Zeit pro Wein, dazu 20 bis 50 ähnliche Weine in einer Reihe – meiner Meinung nach kommen dabei hübsche Augenblicksbetrachtungen heraus. Ich nehme gerne an Proben teil, auch an solchen, bei denen die Rahmenbedingungen den obigen ähneln, aber ich betrachte sie eher als Gesellschaftsspiel mit hohem Genussfaktor, bei dem man nebenbei Weine in drei Kategorien einteilen kann: eher gut, eher schwach und ‚polarisierend‘.

Aber bei aller kritischen Distanz lese ich gerne Probenberichte und nehme sie mir teilweise zu Herzen. Seit einigen Jahren verfolge ich jeden Herbst die diversen Berichte von den Vorstellungen der Großen Gewächse des VDP. Ich sauge aus allen Quellen: den Blogs einiger Profis und Amateure, den Deutschen Foren und sogar Zeitungen und Zeitschriften. Dabei versuche ich dann den einen Wein zu filtern, der irgendwie überall (naja, fast überall) als besonders dargestellt wird. Viele Weine polarisieren, etliche haben Fans, die kein böses Wort über ihren Lieblingswein oder Winzer sagen würden. Und es gibt die Weine, die jedes Jahr ganz vorne dabei sind. Deswegen ist dieser Vorgang nicht messbar sondern eine reine Gefühlssache. Aber irgendwie klappt es immer und irgendwann ist es soweit.

Nach langer Lektüre reift in mir der Eindruck: der ist es. Und den kaufe ich mir dann.

Ich kaufe auch andere, habe Stammwinzer, Emrich-Schönleber und Keller finden immer automatisch Einzug in meinen Keller. Aber in den letzten Jahren immer auch der gefühlte Primus, der ‚Meister der Herzen‘. 2004 war das der Uhlen R von Heymann-Löwenstein, 2005 der Kanzem Altenberg 1. Lage trocken von von Othegraven und 2006 das Dellchen von Dönnhoff. 2007 musste ich nicht extra einkaufen, denn es war Schönlebers Halenberg und in 2008 ist es Wittmanns Morstein.

Zu der Prozedur gehört auch das Ritual einer früh getrunkenen Flasche. Die größte Verschwendung war das beim Löwenstein, der größte Genuss beim Altenberg. Bis zu diesem Jahr. Die neue Bestmarke setzte dieser Tage der Morstein. Ich habe beschlossen, die restlichen 3 Flaschen dieses Zauberweins alle in der Jugendphase zu trinken.

Westhofen Morstein Riesling Großes Gewächs, 2008, Wittmann, Rheinhessen. In Nase und am Gaumen Aprikose und Bratapfel, Orangenschale, damit gar nicht so jugendlich, wie man es vielleicht erwarten würde. Sehr kompakt und straff mit einer knackigen Säure, die verhindert, dass der Wein bei aller Kraft (und 13% Alkohol) fett wirkt. Im sehr langen Abgang viel Mineralik und ein feiner Bitterton, den ich sehr animierend finde (während meine Frau ihn sehr bemängelte).

Füllwein (5)

Mein (Wein-)Leben besteht nicht nur aus Großen Gewächsen sondern auch aus Alltagsweinen. Einige davon sind erwähnenswert, über andere decke ich den Mantel des Schweigens. Hier ein paar Kurznotizen zu Weinen, die ich jüngst getrunken und auf die eine oder andere Weise für erwähnenswert befunden habe. Füllwein (5) weiterlesen

Füllwein (2)

Mein (Wein-)Leben besteht nicht nur aus Großen Gewächsen sondern auch aus Alltagsweinen. Einige davon sind erwähnenswert, über andere decke ich den Mantel des Schweigens. Hier ein paar Kurznotizen zu Weinen, die mir jüngst begegnet und positiv aufgefallen sind. Füllwein (2) weiterlesen

Füllwein

Mein (Wein-)Leben besteht nicht nur aus Großen Gewächsen sondern auch aus Alltagsweinen. Einige davon sind erwähnenswert, über andere decke ich den Mantel des Schweigens. Hier ein paar Kurznotizen zu Weinen, die mir jüngst begegnet und positiv aufgefallen sind.

Markus Molitor, Zeltinger Sonnenuhr Riesling Kabinett 2007, Mosel. Der Wein darf den Zusatz trocken nicht auf dem Etikett tragen, da er analytisch den gesetzlichen Bestimmungen für ‚trocken‘ nicht entspricht. Also steht auf dem Rückenetikett: „Dieser trocken schmeckende Riesling…“. Der Wein ist sehr zugänglich, verglichen mit vielem, was Molitor sonst im Programm hat. Er kombiniert viel Frucht mit vergleichsweise wenig Mineralik. Gefällt auch Molitor-Skeptikern (glaube ich).

Ludwig Thanisch & Sohn, Weissburgunder QbA 2008, Mosel. Für unter 7€ ist der Wein ein echtes Schnäppchen, der mit seiner opulenten Frucht auch diejenigen Weintrinker zu überzeugen vermag, deren Horizont am Supermarktregal endet – allerdings ohne den Anspruch aufzugeben, ernsthaften Weintrinkern einen Weißburgunder mit überbordender Mineralik zu bescheren. Gelungene Gratwanderung.

Fürst Löwenstein, Bacchus trocken 2008, Tauberfranken. Dieser Wein hat nur 11,5% Alkohol und auf der Terrasse bei 25 Grad im Schatten mit Freunden unverschämt viel Spaß gemacht. Ich werde jetzt nicht alle meine Vorurteile gegen die Rebsorte revidieren aber zumindest nie wieder behaupten, daraus könne man nix vernünftiges keltern. Probieren geht über studieren.