Gute Vorsätze (1)

Ich hoffe, alle, die diese Zeilen lesen, sind wunderbar ins neue Jahr gerutscht. Meine besten Wünsche allen Lesern und von Google irrtümlich hierher verwiesenen. Ich habe in letzter Zeit einige Jahresrückblicke gelesen und kann meinen ganz kurz fassen: schön war‘s.

Ich habe 2012 vor allem meine etwas zu großen Vorräte an Mittelklasse-Rieslingen aus dem Jahr 2007 vernichtet. Das hat erstaunlich viel Spaß gemacht. Ein typischer Vertreter dessen, was mein Glas in 2012 gefüllt hat, ist beispielsweise dieser hier.

Leitz, Rüdesheimer Bischofsberg Riesling Spätlese trocken 2007, Rheingau. In der Nase voll, dick und süß; reifer Pfirsich, etwas Aloe Vera – ein ziemlich üppiger Riesling halt. Im Mund grüßt die prägende Säure und etwas Kohlensäure. Der Riesling wirkt auch am Gaumen ziemlich dick und erstaunlich gereift (für einen Wein unter Schraubverschluss). Ein leicht cremiges Mundgefühl steht in Kontrast zur kalkigen Mineralik, die fast an Tannin erinnert. Das ist ein satter, fruchtiger Wein, der im Abgang etwas austrocknend wirkt, was einen schönen Gegensatz ergibt. Der Alkohol ist präsent, obwohl es nur 12,5 % sind. Sehr langer Abgang, sehr schöner Wein.

Für 2012 hatte ich keine guten Vorsätze gefasst, vor allem, weil mein Leben Anfang letzten Jahres gerade sehr im Fluss, der Weg mithin das Ziel war. Für 2013 hab ich mir aber viel vorgenommen. Zu viel, um es in einen Artikel zu quetschen. Der Januar ist ja noch lang.

Ein Vorsatz lautet, auf jeden Fall wieder zum Vinocamp nach Geisenheim zu fahren. Da werde ich dann eine Session initiieren zum Thema ,neid- und vorbehaltloses Verlinken unter Weinbloggern‘. Das mag für Nicht-Blogger jetzt langweilig klingen, aber eigentlich geht es um genau sie, die Leser, also lesen Sie ruhig noch ein bisschen weiter, selbst wenn Sie nicht bloggen und das Vinocamp Ihnen Schnuppe ist.

Ich gebe mir zwar Mühe, meine Leser zu unterhalten, jedoch vernachlässige ich sträflich, ihnen die gelungene Unterhaltung neuer und alter Kollegen nahe zu bringen. Dabei bin ich kein Einzelfall. Ein anderer Teilnehmer sagte beim letzten VinoCamp sinngemäß, dass wir Weinblogger ein fürchterlich misstrauisches Volk seien. Neuankömmlinge würden erstmal argwöhnisch beäugt, an eigenen Maßstäben gemessen und nur zurückhaltend eingemeindet. Recht hat er. Dabei sollte jeder neue Blogger eine, ich gestatte mir die direkte Sprache, willkommene Sau sein, die jeder alte für ein paar Stunden durchs digitale Dorf treibt. Die ersten Tausend Leser sollten die Morgengabe der Altvorderen sein. Das motiviert zum Weitermachen und wenn die Qualität nicht stimmt, dann ist das Blog eh schnell Geschichte.

Vorgestern bin ich über so einen Neublogger gestolpert. Max schreibt unter dem Titel ,Gustumas/Sinneswelten‘ über das Verkosten. Interessante Fakten mischt er mit fundierter Meinung. Das sollten Sie sich mal anschauen. Leider hat er keine Kommentarfunktion, denn auf seine gut begründete These, dass Verkostungsnotizen, die vorwiegend aus Aromen bestünden, sinnlos seien, hätte ich ihm gerne einen protestierenden Kommentar hinterlassen. Dann also hier (ohne dass ich das von ihm gesetzte Thema klauen will). Aber bevor Sie weiterlesen gehen Sie erst mal hier hin und lesen Sie, worauf ich mich überhaupt beziehe (Husch Husch, zu Tausenden bitte).

Neues Blog zum Thema SensorikIch halte Weinbeschreibungen mit Aneinanderreihungen von exotischen Aromen auch für Zeitverschwendung, doch gerade der Riesling ist zum Beispiel ein Wein, den man gut über ein paar Schlüssel-Aromen klassifizieren kann. Es gibt die molligen, siehe oben, die haben immer was von reifem Pfirsich und Dörraprikose, gern gepaart mit Malz, es gibt die strengeren, die oft duftig daher kommen, zum Beispiel dieser hier:

Jos. Rosch, Selection J.R., Riesling Spätlese trocken, 2007, Mosel. In der Nase leicht kräutrig, dazu Pistazie, Aloe Vera, verhalten fruchtig mit Aprikose, leicht blumig. Die obendrein mit einem kleinen Spontistinker aufwartende Nase empfinde ich zwar als typisch für einen Riesling aber eher auf der kargen Seite. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem Volumen aber großer Intensität mit deutlicher Säure, ziemlich wenig Restzucker und viel Mineralik. Dabei glänzt der Selection J.R. mit unaufdringlichen 12,5% Alkohol und einem sehr langen Nachhall. Ich finde wiederum Pistazie, etwas Birne aber insgesamt wenig Frucht. Ein leicht cremiges Mundgefühl passt – sonst wäre mir das Spektakel am Gaumen zu fruchtlos. So ist es ein Wein von enormer mineralischer Dichte, den auch trinken kann, wer‘s nicht so mit den kratzigen Rieslingen hat. Für Liebhaber letzterer ist er jedoch großes Kino.

Es gibt auch noch ein oder zwei andere Typen trockenen Rieslings. Pistazie, Aloe Vera, Dörraprikose, blumig (meinetwegen auch Blüten oder Blumenwiese), reifer Pfirsich, Kemm‘sche Kuchen und zwei oder drei weitere reichen als Aromen vollkommen aus, um mir eine Ahnung zu verschaffen, ob ein Riesling vom Typ her eher auf den Punkt gelesen ist oder im April des übernächsten Jahres geerntet á la Molitor und Löwenstein, ob er vollreif oder strahlend ist oder wie immer man die Typisierung betreiben will. Deswegen freue ich mich über Aromen in Weinbeschreibungen. Dazu habe ich gelernt, dass Banane ein Jungweinaroma ist, Vorhandensein oder Abwesenheit sagt bei deutschen Weißweinen einiges über den Entwicklungsstand, Haselnuss und Vanille vermitteln einen Eindruck von der Wirkung eines möglichen Holzfassausbaus aus und und und. Max‘ Grundbedenken, dass ob unterschiedlicher Empfindlichkeiten Aromenbeschreibungen eingeschränkt aussagekräftig sind, ist allerdings auch nicht von der Hand zu weisen.

Nachdem ich im vergangenen Jahr endgültig den Punkten abgeschworen habe, werde ich 2013 also versuchen, die Aromen in den Griff zu kriegen. Ab 2017 bin ich dann perfekt und nehme Eintritt von denjenigen, die mir beim Weintrinken zusehen wollen. Max bekommt Rabatt – aber nur, wenn er dann noch bloggt.

Eine Frage der Bezeichnung

Vor einigen Jahren kam ich eher zufällig in den Genuss einer außergewöhnlichen Verkostung. Ich war bei einem Spitzenerzeuger an der Saar zu Probe und Einkauf angemeldet. Der Winzer verspätete sich, da er noch mit dem Einkäufer einer Rebschule in seinen Weinbergen auf der Suche nach Rebmaterial für dessen Zucht war. Als er schließlich kam, verband er meinen Termin mit der noch ausstehenden Verkostung für seinen Geschäftspartner. Das hatte den angenehmen Effekt, dass ich in den Genuss einiger nicht mehr im Verkauf befindlicher, gereifter Weine kam. Zusätzlich wurde ich eingeladen, auch dem zweiten Teil der Degustation beizuwohnen, als der Rebenzüchter ausgewählte Weine aus Klonen seines Sortiments vorstellte. Dabei präsentierte er einen Pfälzer Merlot, der besonders italienisch schmecken sollte, einen Sauvignon Blanc aus Rheinhessen mit kräftigem Loire-Touch sowie – unvermeidlich – diverse Pinots aus mehreren deutschen Anbaugebieten, die allesamt besonders ‚burgundisch‘ anmuteten.

Die Rebenzüchter haben aus Marketingsicht alles richtig gemacht. Sie haben den am positivsten klingenden Arbeitsschritt ihres Tätigkeitsbildes zur Berufsbezeichnung erhoben und nennen sich ‚Rebveredler‘. Man stelle sich vor, sie hätten sich ‚Pflanzmaterialkloner‘ getauft oder gar ‚Traubengeschmacks- und Ertrags-Optimierer‘.

Die Hersteller eines anderen Weinrohstoffes haben ein weit weniger glückliches Händchen beim Marketing gehabt. Jene Unternehmen, die von besonders geeigneten, gärenden Mosten die Hefestämme einsammeln und vermehren, tun dies ohne Kreuzung oder Veredelung, was in der Fachsprache ‚Reinzucht‘ heißt. Also nennen sie ihr Produkt – ehrlich aber dämlich – Reinzuchthefen. Diesen Umstand haben die Hefeproduzenten selbst zu verantworten. Eine Laune der Natur hingegen ist die Tatsache, dass sich Hefen prima gefriertrocknen und in Tüten aufbewahren und verkaufen lassen. Dies führte zur gängigen Verunglimpfung als ‚Tütenhefe‘, was sicher nicht zufällig an Tütensuppe erinnert.

So ist es denn möglich aus einer ursprünglich hunderte Kilometer entfernt beheimateten Spielart einer Rebe einen Terroirwein zu zaubern, aus einem im eigenen Anbaugebiet isolierten – aber im Labor vermehrten – Hefestamm aber nicht. Welche Seite hat da wohl das bessere Marketing gemacht?

Wenn ich Marketingleiter in der Hefeindustrie wäre, würde ich zunächst mal das Produkt umbenennen. Dann würde ich den Winzerkunden beibringen, Sätze zu schreiben wie: ‚Nach sorgfältigster Weinbergsarbeit haben wir uns während der Lese entschieden, die hocharomatischen Moste mit unserer wertvollsten Hefeselektion zu komplexen Spitzenweinen zu vergären‘. Dazu gezielte Anti-PR und Schockwerbung mit Elektronenmikroskop-Vergrößerungen von Mikroorganismen, die bei der Spontanvergärung mitmischen (Slogan: ‚Diese Spore ist kein Lebensmittelproduzent‘) und wenn das nicht hilft, griffe ich zu Guerilla-PR: Ein Rollkommando in Strahlenschutzanzügen, das bei einem bekannten Spontanwinzer einfach mal den Keller kärchert.

Nein, das soll keine Anstiftung zum Hausfriedensbruch sein. All das sind nur kleine Bosheiten, die mir über die Jahre einfielen, während ich Winzern bei langen Vorträgen über die Wunder der ‚weinbergseigenen Hefen‘ vorgaukelte, ich würde ihnen jedes Wort glauben und gerade  ganz viel lernen. Denn sich beim Winzer zu outen (‚Wie Sie vergären ist mir wumpe‘) kann arg nach hinten los gehen. Manch Über-Sponti betrachtet jede Unterbrechung seines Vortrags als Majestätsbeleidigung.

Über die Weine in meinem Keller weiß ich in der Regel einiges. Nur die Frage, wie ihre Ausgangsmoste vergoren wurden, kann ich selten beantworten, weil ich schon vor langer Zeit aufgehört habe, die Winzer danach zu fragen. Bei einigen Winzern weiß ich natürlich, dass sie mit Leib und Seele der Spontanfraktion angehören. Hier also ein paar klassische Spontis von der Mosel, die ich dieser Tage getrunken habe.

Josef Rosch, ‚Selection J.R.‘, Riesling Spätlese *** trocken, 2006, Mosel. In der Nase ein leichter Stinker, sonst eher cremige Eindrücke aber später auch ein firner Ton, nicht sehr attraktiv. Am Gaumen mit Mandarine und Grapefruit; für das Jahr sehr klar und mit lebendiger Säure, ab dem dritten Tag ein deutlicher Alterston, vorher sehr erfreulich, ziemlich voll, trocken, mineralisch, der Alkohol sehr gut eingebunden. Der Wein vereint Anspruch mit Pfiff und ist einer der besten trockenen 2006er Rieslinge, die ich kenne.

Heymann-Löwenstein Röttgen 2005 und 2007
Der doppelte Röttgen

Heymann-Löwenstein, Riesling ‚Röttgen Alte Reben‘, 2005, Mosel. Ich kenne kaum einen Löwenstein-Riesling, der mit einem richtigen Spontistinker daherkommt. Die Weine riechen fast immer betörend fruchtig, reif und süß: Aprikose, Netzmelone, Kemm‘sche Kuchen, Aloe Vera – so würde ich die Zutaten einer Löwenstein-Nase beschreiben, auch wenn das arg verkürzt ist. Am Gaumen ist der Riesling noch recht jugendlich, dazu kräftig – 13% Alkohol sorgen für reichlich Bumms. Für Löwensteinsche Verhältnisse ist er sehr trocken, die Säure mild; das Süße-Säure-Spiel leidet etwas darunter. Obwohl der Wein sehr mineralisch ist, überwiegt die Frucht (Aprikose). Auf die Dauer ist der Röttgen ein wenig eindimensional, mit seinem sehr langen, mineralischen Abgang aber immer noch ein Klasseriesling.

Heymann-Löwenstein, Riesling ‚Röttgen‘, 2007, Mosel. Die Nase ist dem 2005er sehr ähnlich, allerdings scheint mir bei diesem Jahrgang etwas Botrytis im Spiel gewesen zu sein, entsprechende Honignoten meinte ich zu riechen. Blind hätte ich den Altersunterschied nie erschnüffelt. Einzig ein leichter Hefeton gibt einen Hinweis auf die Jugend. Am Gaumen ist der Wein süßer, zeigt aber auch mehr Spiel, einige Gerbstoffe finden sich und harmonieren sehr mit den fruchtigen Noten von Boskop, Aprikose und Grapefruit. Muskat, extreme Mineralik, stoffige Konsistenz und der besser eingebundene Alkohol (12,5%) runden das Bild ab. Das ist ein Spitzenwein weit jenseits der 90-Punkte-Marke. Gegenüber dieser frühen Verkostung hat sich der Wein erfreulich verbessert.

Thanisch (Ludwig Thanisch & Sohn), Riesling ‚Alte Reben‘, 2006, Mosel. In der Nase verbranntes Gummi, Spontistinker, vollreife Aprikose, Malz, Karamell. Am Gaumen sehr süß, volle Mineralik, mürber Apfel, reifer Pfirsich, rauchig, malzig, ordentliches Spiel und relativ langer Abgang. Gefällt mir sehr gut, wenngleich ich bei Thanisch aus 2006 die früher gelesenen Basisqualitäten besser fand. Der Wein ist etwas zu sättigend.

Simple Genüsse (5) – Riesling

Mein (Wein-)Leben besteht nicht nur aus Großen Gewächsen sondern auch aus Alltagsweinen. Einige davon sind erwähnenswert, über andere decke ich den Mantel des Schweigens. Hier ein paar Kurznotizen zu Weinen, die ich jüngst getrunken und auf die eine oder andere Weise für besonders befunden habe.

Alexander Laible, Riesling ‚Alte Reben‘ trocken ***, 2007, Baden. In der Nase Blüten, Malz, Bratapfel, aufregende Mischung mit einem Hauch von Hefe. Am Gaumen ausgesprochen mineralisch, frisch, mit kräftiger Säure, trocken, leicht schmelzig, Apfel, Nashi-Birne. Der Riesling wirkt etwas verschlossen, deutet aber an, dass da noch einige kommen könnte (man kann das auch ‚Tiefe‘ nennen, wenn man mag). Der Abgang ist sehr lang, der Wein ist hervorragend.

Koehler-Ruprecht, Kallstadter Saumagen, Riesling Kabinett trocken, 2007, Pfalz. In der Nase sehr von reifer Frucht geprägt: Aprikose, Apfel und Quitte, dazu etwas Aloe Vera und Malz. Das wirkt ungemein opulent. Am Gaumen ist der Wein dann aber unaufdringlich. Saumagenrieslinge sind gerne mal kompliziert, dieser hier ist ganz einfach und klar: Aprikose und Apfel, eine sehr balancierte Säure, nicht sehr üppig, nicht sehr druckvoll, ziemlich trocken. Leicht zu trinken und leicht zu verstehen, auch wenn die spürbare Mineralik einen Tick Exklusivität verströmt. Der Abgang ist mittellang. Es gibt Tage, da ist sowas das schönste, was ich mir vorstellen kann. Glücklicherweise hatte ich ihn an genau so einem Tag im Glas.

Josef Rosch, Klüsserather Bruderschaft, Riesling Spätlese feinherb, 2009, Mosel. Ich hielt die Nase ins Glas und dachte: ‚mollig warm‘. Der Wein war kalt, aber die Assoziationen nicht. Das lag vermutlich an der kräftigen Marzipanaromatik, die sich zu Aprikose und Quitte gesellte. Am Gaumen war der Riesling ziemlich süß, die Säure eine Spur zu zurückhaltend. Malz, Aprikose eine mäßige Mineralik – das wirkte alles eine Spur fett und ich würde nicht wetten wollen, dass der Wein frei von Botrytis ist. Die noch prägende Kohlensäure heitert den Wein etwas auf, der Abgang war lang. Guter Riesling – aber ich habe von Rosch gerade in dieser Kategorie schon größere Weine aus kleineren Jahrgängen getrunken.

Füllwein (11)

Mein (Wein-)Leben besteht nicht nur aus Großen Gewächsen sondern auch aus Alltagsweinen. Einige davon sind erwähnenswert, über andere decke ich den Mantel des Schweigens. Hier ein paar Kurznotizen zu Weinen, die ich jüngst getrunken und auf die eine oder andere Weise für erwähnenswert befunden habe.

Domaine Bourillon-Dorleans, Vouvray Coulée d’Argent, 2008, Vouvray AOC sec (Touraine, Loire, Frankreich). Dieser eher halbtrockene Vertreter eines Chenin Blanc ist ungemein spannend und lässt mich wieder jammern: ich müsste mich ausführlicher mit der Rebsorte auseinandersetzen. Ein oder zwei Flaschen pro Jahr finden ihren Weg zu mir und egal woher sie kommen, meist machen sie neugierig – auf die großen trockenen Südafrikaner genauso wie auf die von der Loire, auf die aus dem Stahltank wie auf die aus dem Holzfass. Allein, es fehlt die Zeit und der Platz im Keller. In der Nase ist der Wein sehr fruchtig mit Quitte und Aprikose sowie etwas Walnuss. Am Gaumen finde ich ihn saftig, körperreich und relativ dick aber nicht marmeladig. Aromen von Melone, Ananas und Bratapfel treffen auf einen Hauch Holz und Vanille (der Wein war zur Hälfte sechs Monate im Barrique). Das Geschmacksbild ist halbtrocken und endet auf einen langen salzig-mineralischen Abgang. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wein ziemlich spektakulär reifen kann.

Josef Rosch, Leiwener Klostergarten, Riesling Kabinett (fruchtsüß), 2008, Mosel. Eine klassische Pfirsichnase über der aber ein Hauch Kaugummi schwebt (so richtig derbe künstlich a la Hubba Bubba Erdbeere). Am Gaumen Apfel und Melone, sehr saftig mit richtig kräftiger Säure, gepuffert von viel Süße. Insgesamt ordentliches Spiel und ein langer Abgang mit einer Spur Mineralik. Hier hatte ich schon vom 2006er des gleichen Weines berichtet und im direkten Vergleich hat der Problemjahrgang die Nase vorn. Das könnte sich mit Flaschenreife noch ändern, ich glaube aber eher nicht.

Weingart, Schloss Fürstenberg, Riesling Kabinett, 2007, Mittelrhein. Mit 0,8 Gramm Restzucker setzt dieser Riesling einen Kontrapunkt zu den gelegentlichen fruchtsüßen Kabinetten in meinem Glas. Wer nur an ihm riecht, würde es kaum glauben, denn in der Nase ist der Wein fruchtig und süß. Zum klassischen Pfirsich gesellt sich Blütenduft. Am Gaumen ist er dann allerding furztrocken. Die Säure ist präsent, wird jedoch statt von Restzucker hier von einer durch und durch packenden Mineralik gepuffert. Auch im langen Abgang ist der Wein vor allem mineralisch, wenngleich er ebenfalls ein wenig Frucht zu bieten hat. Ein wirklich großes Vergnügen nicht nur für Freaks oder Puristen.

Füllwein (10)

Mein (Wein-)Leben besteht nicht nur aus Großen Gewächsen sondern auch aus Alltagsweinen. Einige davon sind erwähnenswert, über andere decke ich den Mantel des Schweigens. Hier ein paar Kurznotizen zu Weinen, die ich jüngst getrunken und auf die eine oder andere Weise für erwähnenswert befunden habe.

Heymann-Löwenstein, Riesling ‚Schieferterrassen‘, 2006, Mosel. In der Nase total überreif: Pfirsich- und Aprikosenkompott, Vanille und Aloe Vera. Am Gaumen ist der Wein so dick, wie die Nase vermuten lässt. Reichlich Rest- und Alkoholsüße kombiniert mit einer geschmacklich zurückhaltenden Säure ergeben einen zwar mit Vergnügen trinkbaren, letztlich aber für seine Gewichtsklasse zu mastigen Wein, der im sehr langen Abgang neben schöner Mineralik auch ein unpassendes Bitterl mit sich rumschleppt. Kein schlechter Wein, aber wohl der schwächste Löwenstein, den ich bisher getrunken habe. Nun kann man reflexartig sagen, der müsse noch 100 Jahre lagern, aber wofür? Ein Uhlen wird auch mit Lagerung nicht daraus werden. Dazu mangelt es an Extrakt.

Josef Rosch, Leiwener Klostergarten Riesling Kabinett, 2006, Mosel. Das doppelte Vergnügen zum halben Preis könnte man schreiben, wenn man es mit der Mathematik nicht so genau nimmt. Dieser ziemlich süße Kabinett zeigt in der Nase zwar auch den 2006er Jahrgangston, ist insgesamt aber etwas verhaltener (einen Spontistinker, Cassis und Aloe Vera gab es noch zu erschnüffeln). Am Gaumen dafür sehr schön strukturiert dank einer kräftigen Zitrusnote. Dass es nicht eindimensional wird, verdankt der Wein dem etwas ungewöhnlichen Pistazienaroma, das gemeinsam mit Noten von grünem Apfel das Geschmacksbild abrunden. Schönes Spiel und gute Länge – wenn man süße Kabinettweine mag ist das hier ein großes Vergnügen.

Chateau Artos Lacas, Grand Reserve Les Lilas, Corbières AOC, 2008, Südfrankreich. Die Cuvée aus Syrah und Grenache wird laut Etikett mit Kohlensäuremaischung hergestellt und soll vor allem fruchtig sein. Und das ist sie. In der Nase Frucht hoch vier: Blau-, Him-, Brom- und sogar Erdbeere dazu ein bisschen Leder. Am Gaumen frisch und fruchtig mit genannten Beeren und diversen mehr aber auch gut strukturiert mit etwas Tannin und einer schönen Säure. Trotz totalem Verzicht auf Holz fehlt es dem Wein nicht an Würze. Unkompliziert aber nicht eindimensional. Nur die Bezeichnung Grand Reserve fand ich für so einen Wein verwirrend.