Als eines der letzten Anbaugebiete Österreichs hat sich die Steiermark zu einem DAC-Statut durchgerungen. Dafür haben die Steirer als erste Alpenländer darin einen Ortswein verankert. Und den haben sie revolutionär angelegt.
So geht Ortswein !?! weiterlesenKategorie: sonstige Weißweine
Alles, was nicht Riesling oder Sauvignon Blanc aber weiß ist
Terroir am Boden
Es ist das zentrale Thema ambitionierter Weinmacher und -trinker: der schmeckbare Einfluss des Bodens als zentraler Bestandteil des ‚Terroirs’. Wie schmeckt Lösslehmboden? Was ist kreidiger Geschmack? Je länger ich dem nachspüre, desto schwerer fällt mir der Glaube daran. Und es wird höchste Zeit für mich, der ‚Schieferwürze‘ etc. endgültig Lebewohl zu sagen, seitdem Prof. Birgit Terhorst den letzten Nagel in den Sargdeckel meiner archaischen Terroir-Idee geschlagen hat.
Terroir am Boden weiterlesenMainzer Weinbörse 2019
Ob ich nicht ein paar Empfehlungen von der Mainzer Weinbörse mitgebracht hätte, wollte Leser Frohnau wissen. Ich gestehe, ich war das erste Mal auf der Weinbörse, ließ mich ein wenig treiben, probierte quer Beet und versuchte eher Eindrücke denn konkrete Empfehlungen zu sammeln. Fassproben und frische Füllungen im schlendernden Schnelldurchgang sind mit Vorsicht zu genießen. Mit dieser Einschränkung lesen Sie bitte meine zehn Eindrücke von der Mainzer Weinbörse.
Mainzer Weinbörse 2019 weiterlesenUropas Versäumnis
Bei der mündlichen Überlieferung reicht es, wenn eine Generation kein Interesse zeigt, und das Wissen geht verloren. Wie schmerzhaft das sein kann, zeigt ein Beispiel aus dem Weinbau.
Uropas Versäumnis weiterlesenEs könnt’ alles so einfach sein…
Wein ist kompliziert. Deswegen bemühen sich Weinproduzenten überall auf der Welt um Kennzeichnungssysteme, die Wein einfach machen sollen. Doch welches Etikett macht Wein denn nun einfacher? Eine Einladung zur Diskussion …
Es könnt’ alles so einfach sein… weiterlesen