Wenn Weingutsbesuche mit einer PowerPoint-Präsentation beginnen, mache ich mir Sorgen. Wenn das Weingut, wie hier Bosque de Matasnos, einen eigenen kleinen Hörsaal dafür hat, werden meine Sorgen größer. Nun fragt unser Gastgeber Jaime Postigo Gómez beiläufig, wie uns denn der Besuch bei seinem Cousin gefallen hat. Es stellt sich heraus, dass der Cousin der Chemiker vom ersten Reisetag ist, bei dem sich meine Vorurteile so wohl fühlten, während ich mich nur mäßig amüsierte. Das maximiert meine Sorgen, oder optimistisch ausgedrückt: es wird ab jetzt einfach, mich positiv zu überraschen. PowerPoint und der Wald der toten Esel weiterlesen
Der ständige Georg
Kennen Sie das: Bis eben war Ihnen der Mensch total unbekannt und auf einmal rennen Sie ihm stets, ständig und überall über den Weg? Hat jeder schon mal erlebt, oder? So erging es mir im Jahr 2017 mit Georg Prieler. Obwohl, was heißt schon erging. Ich bin eigentlich 24 Stunden am Tag auf meine nächste Begegnung mit ihm gefasst. Der ständige Georg weiterlesen
‚Back to our Future‘ – Weinentdeckung Nummer 9
Die neunte Entdeckung der Deutschen Wein-Entdeckungsgesellschaft ist erschienen und wie immer habe ich mir eine erste Flasche gegönnt, kaum dass das Paket eintraf. Ein Weißwein ist es geworden, ein besonders schöner, aber auch einer der mir das Gefühl gab, dass die Zeit der WEG sich dem Ende zuneigt. ‚Back to our Future‘ – Weinentdeckung Nummer 9 weiterlesen
Das dürfen Sie nicht verpassen…
Meine zwei Wein-Projekte – Schnutentunker und Webweinschule – passen nur selten zusammen. Ich habe hier deswegen in der Vergangenheit vielleicht drei von mittlerweile 120 Weinvideos beworben, die ich ‚drüben‘ produziert habe. Heute ist es mal wieder so weit. Das dürfen Sie nicht verpassen… weiterlesen
Riesling GG 2007 – zehn Jahre danach
Vergangenen Freitag veranstaltete ich – quasi auf den letzten Drücker – eine Zehn-Jahre-danach-Probe mit trockenen deutschen Rieslingen. Eigentlich hat bei mir schon die Rotweinsaison begonnen, doch durch die umfangreiche Arbeit für den Gault&Millau Weinguide im Spätsommer hatte ich keine frühere Gelegenheit, die Veranstaltung durchzuführen. Und absagen wollte ich diese ewig lang vorbereitete Probe auf keinen Fall. Riesling GG 2007 – zehn Jahre danach weiterlesen