Ein Paket traf vorgestern ein: Zwei Probeflaschen eines neuen Weines der ‚Administration Prinz von Preußen‘ für den Discounter Netto. Doch was als harmloses Geplänkel um zweideutige Begriffe begann, erscheint in der Fortsetzung wie ein unwürdiges Schauspiel. Die Rache des Netto-Prinzen weiterlesen
Abenteuer in Legoland
Ob ich Interesse an einer Reise ins Ribera del Duero hätte, fragte die PR-Agentur. Pingus sei auch als Reisestation angefragt. Bei allem Interesse an spanischen Weinen, ausgerechnet Ribera del Duero? Also schrieb ich zurück: grundsätzlich ja, ob denn auch das Gegenteil von Pingus im Angebot wäre? Junge Wilde vielleicht? Abenteuer in Legoland weiterlesen
Hohes Bein
Vor einigen Wochen trat eine Agentur mit einer interessanten Anfrage an mich heran: ob ich Lust hätte, eine Masterclass zu moderieren (und zusammenzustellen). Ich hatte Lust. Es wurde ein spaßiges Abenteuer. Hohes Bein weiterlesen
Gault & Millau, oder: Wenn Wein Arbeit wird
Die Mehr-als-nur-Enthusiasten und Facebookweinverfolger unter meinen Lesern wissen es schon: Ich gehöre jetzt zur Punktemeute. Deswegen war es hier einen Monat sehr ruhig. Für die Ausgabe 2018 des Gault & Millau Weinguide verkoste (und beschreibe) ich die Weine des Anbaugebietes Nahe und Teile der Ahr. Gault & Millau, oder: Wenn Wein Arbeit wird weiterlesen
Sichere Ablage
Liebes Team vom Weingut Georg Müller Stiftung, Sie haben mir vor einigen Monaten freundlicherweise eine kleine Auswahl Ihrer Weine geschickt. Sie hätten sich vor einigen Jahren personell neu aufgestellt und wären jetzt an einem Punkt angelangt, wo Sie erste Früchte ernten und Weine zeigen könnten, die Ihren stilistischen Vorstellungen nahe kämen. Ob ich Lust hätte, diese zu verkosten und Ihnen ein Feedback zu geben, wo sie meiner Meinung nach stehen. Sichere Ablage weiterlesen