Immer wieder dreht es sich in diesem Blog um die Frage, was denn nun ein Weinkritiker, Weinkenner oder selbsternannter Weinexperte alles können muss und können kann. Und weil ich einen Artikel gelesen habe, der mir Denkanstöße bot, müssen meine Leser an einer weiteren Etappe meines ewigen Grübelns teilhaben (Sie können diesen Artikel auch überspringen, noch haben Sie die Chance zur Flucht). Glücklicherweise tauchte in dem Artikel auch ein Wein auf, der mich daran erinnerte, dass ich hier dringend noch kürzlich getrunkene Weine besprechen muss. Wer bis zum Ende durchhält, wird deshalb mit zwei semifreakigen Weinempfehlungen belohnt.
Gut aussehende Verkoster weiterlesen
Autor: Felix Bodmann
Für Pinot flieg ich meilenweit…
… und zwar für weißen wie für späten. Wie aus einem Schluck bei Schluck eine Reise an den Kalterer See wurde.
Für Pinot flieg ich meilenweit… weiterlesen
Internationales Riesling Symposium 2017
Das Internationale Riesling Symposium ist eine zweitägige Fachkonferenz, die im Wechsel mit der australischen ‚Riesling Down Under‘ und dem Riesling Rendezvous in Washington State stattfindet. Ich war auf Einladung des ausrichtenden VDP Rheingau dieses Jahr dabei. Hier ein paar Eindrücke. Internationales Riesling Symposium 2017 weiterlesen
Außenseiter vor!
Ich hatte gestern die Möglichkeit bei einer großen Verkostung im Rahmen des Internationalen Riesling Symposiums auf Kloster Eberbach 31 Riesling-GGs jüngerer Jahrgänge zu verkosten. Das war eine derart vergnügliche Angelegenheit, dass ich die eher rudimentären Verkostungseindrücke veröffentlichen möchte. Außenseiter vor! weiterlesen
Das generationswechselbedingte Schnäppchenfenster
Samstagnachmittag, Florian vom Planeten hat geschrieben: ‚Sven Klundt ist in der Stadt und will ein paar Weine zeigen. Hast Du Zeit?‘ Das mache ich möglich, denn Sven Klundt macht erstaunliche Weine und trägt die Leidenschaft in sich, die gute Gespräche jenseits von Winzerlatein und Nullinterventionsrhetorik ermöglicht. Also bin ich da, als Sven Klundt erscheint. Er kommt nicht allein, hat Benjamin Ehrhart im Schlepptau, vom mir unbekannten Weingut Ehrhart aus Eschbach. Und Klundt hat die Fassproben vom 16er, über die ich am Vortag Euphorisches in den sozialen Medien gelesen hatte, beim gestrigen Gastgeber gelassen. Also probieren wir drei hervorragende 15er, doch die haben eingeschränkten Nachrichtenwert. Und so stiehlt der Ehrhart dem Klundt die Show, obwohl auch er nur 15er dabei hat. Das generationswechselbedingte Schnäppchenfenster weiterlesen