Gault & Millau, oder: Wenn Wein Arbeit wird

Die Mehr-als-nur-Enthusiasten und Facebookweinverfolger unter meinen Lesern wissen es schon: Ich gehöre jetzt zur Punktemeute. Deswegen war es hier einen Monat sehr ruhig. Für die Ausgabe 2018 des Gault & Millau Weinguide verkoste (und beschreibe) ich die Weine des Anbaugebietes Nahe und Teile der Ahr.  Gault & Millau, oder: Wenn Wein Arbeit wird weiterlesen

Sichere Ablage

Liebes Team vom Weingut Georg Müller Stiftung, Sie haben mir vor einigen Monaten freundlicherweise eine kleine Auswahl Ihrer Weine geschickt. Sie hätten sich vor einigen Jahren personell neu aufgestellt und wären jetzt an einem Punkt angelangt, wo Sie erste Früchte ernten und Weine zeigen könnten, die Ihren stilistischen Vorstellungen nahe kämen. Ob ich Lust hätte, diese zu verkosten und Ihnen ein Feedback zu geben, wo sie meiner Meinung nach stehen. Sichere Ablage weiterlesen

Odins Hammer

Ich mag keinen Grauburgunder. Und wenn Sie jetzt denken: ‚Aha, mal wieder eine dieser ausgelutschten Geschichten: Ich mag ja eigentlich keinen … , aber dieser…‘ dann sind Sie zwar auf der richtigen Fährte, aber ich werde sie trotzdem ein bisschen enttäuschen, denn eigentlich geht es hier nicht um die eine Ausnahme, wenngleich die irgendwann auftauchen muss. Vielleicht bringen wir das gleich zu Anfang hinter uns. Odins Hammer weiterlesen

Coravin: Absacker deluxe

Manchmal geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit, also gibt es heute eine ‚Zeitung von gestern‘, einen Testbericht zum Coravin Wein-Accessoir. Das hat aber den Vorteil, dass ich etwas mehr Zeit zur Beobachtung hatte. Und zu beobachten gab es durchaus etwas. Coravin: Absacker deluxe weiterlesen

Ein Herz für Seelen

Hans-Joachim Friedrichs formulierte einmal die Maxime, dass sich ein Journalist nicht mit einer Sache gemein macht, auch nicht mit einer guten Sache. Wie schön, dass dies ein persönliches Blog ist, denn ich erlaube mir gelegentlich, gegen diese Vorgabe zu verstoßen, zum Beispiel heute. Ich habe ein paar Leute getroffen, die ein bisschen mehr Öffentlichkeit gebrauchen können, weswegen ich ausnahmsweise über Weine schreibe, von denen ich nicht die geringste Ahnung habe. Ein Herz für Seelen weiterlesen