Es bleibt in der Familie

Die beiden ersten ernsthafte Flaschen meiner Weinkarriere waren ein Geschenk meines Vaters: ein Achat von Laible und eine trockene ‚S‘-Klasse vom Karthäuserhof. Eine würdigere Inauguration in die Rieslingwelt Es bleibt in der Familie weiterlesen

Ein Mann für gewisse Stunden

In meiner kleinen Familie werden besondere Ereignisse gerne mit besonderen Weinen begangen. Da wir einen besonderen Geschmack haben, greifen wir, wenn das besondere Ereignis fernab unseres Zuhauses stattfinden könnte, gerne zu einer besonderen Maßnahme: wir nehmen den Wein einfach mit.

Molitor meets Mittelmeer

Das habe ich hier schon einmal beschrieben. Da meine sehr viel bessere Hälfte es gerne fruchtig mag und ich dezente Reife liebe, gibt es mittlerweile einen Grundkonsens: gereift, feinherb und Mosel sind die Stichworte und besonders gerne: Markus Molitor. Also ging einer seiner Weine dieser Tage wieder mit uns auf Tour.

Markus Molitor, Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Auslese ** feinherb, 2001, Mosel. In der Nase hochreife Frucht: Pfirsich, Maracuja und eine leichte Honignote, die den Verdacht nahelegt, es sei ein wenig Botrytis im Spiel. Am Gaumen entsteht dieser Verdacht ebenfalls, wenngleich der Wein nicht unverhältnismäßig dick ist. Ein seltenes Phänomen bei einem Riesling ist hier zu beobachten, der Wein schmeckt, wie er riecht. Es gesellt sich ein sehr dezenter, animierender Bitterton zum Spiel von gemäßigter Süße und schön gereifter Säure. Im Langen Abgang klingt die Sonnenuhr auf einer mineralischen Note aus. Alles ist am Platz und greift ineinander. So soll in meinen Augen ein gereifter feinherber Riesling schmecken. Ein Ausnahmewein.

Kreismeister

Ich verkneife mir für gewöhnlich Superlative. Das liegt daran, dass ich nicht genügend Zeit für Wein aufwände, um Deutungshoheit zu beanspruchen. Heute mache ich eine Ausnahme. Das fällt nicht schwer, weil im betreffenden Anbaugebiet wenige Winzer Weißburgunder der Premiumqualität produzieren. Also: Markus Molitors besternte Weißburgunder sind die Gebietsspitze, niemand an der Mosel kommt auch nur in die Nähe dieser Qualitäten. (Bei den häufig heftig spontanstinkenden Rieslingen hingegen, und erst recht bei den Spätburgundern, kann man ganz anderer Meinung sein.)

Markus Molitor, Wehlener Klosterberg *, Weißburgunder QbA, 2006, Mosel. In der Nase und am Gaumen fruchtiger als der 2005er im gleichen Reifestadium. Als wären die verwendeten Holzfässer weniger stark getoastet, ist der Wein in der Nase frei von Raucharomen jedoch mit einer guten Portion Vanille, dazu viel Birne und etwas Grapefruit. Auch fehlen Butter und Nüsse im Bouquet, werden durch eine Blütennote ersetzt. Am Gaumen weist er deutlich weniger Säure auf als seine Brüder aus 2005 und 2007, ist aber trotzdem noch recht spielerisch, was auch an vergleichsweise moderaten 13% Alkohol liegen mag. Um Missverständnisse zu vermeiden: das ist immer noch ein kräftiger, druckvoller und voluminöser Wein, aber keine Wuchtbrumme mit Dampfwalzenstruktur. Eine feine Mineralik trägt einen fruchtig-süßen nach Mandarine und Marzipan schmeckenden, sehr langen Abgang. Für mich nicht als 2006er zu erkennen und ein herausragender Wein.

Mosel calling

Über Sinn und Unsinn von Telefonmarketing im Weinvertrieb habe ich vor einigen Monaten anhand des Weingutes Heymann-Löwenstein geschrieben. Zur Erinnerung: ich habe absolut nichts gegen gelegentliche Anrufe von Winzern oder deren Mitarbeitern. Bei H-L orderte ich so rechtzeitig, die hervorragende und mittlerweile ausverkaufte Jubiläumscuvée.

Das Weingut Markus Molitor gehört ebenfalls zu den gelegentlichen Anrufern auf meinem Privatanschluss. Und auch mit diesem Rieslingproduzenten hatte ich die Tage ein positives Telefonerlebnis. Denn das Schöne am direkten Kontakt ist, dass man nachfragen kann. Hätte ich so einen Wein auf einer Preisliste oder einem Mailing gefunden, ich hätte einen Bogen drum gemacht: ein trockener Riesling aus 2001 aus der Halbflasche (!), die bekanntlich erheblich frühere Flaschenreife beschert als die Normalflasche. Aber auch auf skeptische Nachfrage versicherte mir der freundliche Herr Lua, dieser Wein sei jetzt optimal reif und könne sogar noch eine halbe Stunde Belüftung vertragen. Recht hat er. Drei Halbflaschen haben bisher ein identisch geniales Erlebnis gebracht.

Markus Molitor, Zeltinger Sonnenuhr, Riesling Auslese ** (trocken), 2001, Mosel. In der Nase erstaunlich frisch und fruchtig: Pfirsich, Mango und Maracuja, etwas Aloe Vera und nur sehr dezente würzige Reifenoten. Am Gaumen vor allem saftig, mit süßer Frucht von Apfel und Maracuja. Der Wein ist kein Kraftprotz, sondern ein fest gewirkter Riesling mit klarer Frucht, schöner Säure, mäßigem Restzucker und deutlich spürbarer Mineralik. Der Abgang reicht fast ewig.

Die Phasenphrase

‚Ein großer Wein ist in jeder Phase seines Daseins groß‘ ist eine gern verwandte Phrase in Weintrinkerkreisen – und auch in jenen wäre ich sehr für die Einführung eines ‚Phrasenschweins‘ also eines Sparschweins, in das jeder, der bei einem solchen Allgemeinplatz erwischt wird, ein paar Euro Bußgeld stecken muss. Die Phasenphrase weiterlesen