Trauben im Whirlpool

Zwei Gründe gab es bisher für mich, eine Einladung zu einer größeren Veranstaltung oder Weinreise anzunehmen: entweder es passte voll in die Themenwelt dieses Blogs (zum Beispiel die Wiesbadener GG-Vorpremiere) oder lag im erweiterten Fokus (Österreich, Elsaß). Dieser Tage kam ein ganz anderer Grund dazu: Der Reiseleiter. Trauben im Whirlpool weiterlesen

Hintertupfinger Sankt Dingenskirchen

Am Vorabend der ProWein war ich auf der Falstaff BigBottle Party. Die litt sehr darunter, dass es trotz Ankündigung nicht wirklich etwas zu essen gab, was die meisten Menschen, so auch mich, vom Trinken abhält. Vor der Party stand aber die Tischpräsentation und Verkostung mit 100 Weingütern, darunter so klangvolle Namen wie Angelo Gaja oder Tenuta San Guido. Sassicaia 2008 aus der Magnum war großartig, junger Barolo von Gaja auch. Und dann war da noch der Wolfsheimer Sankt Kathrin Silvaner. Nein, das steht nicht synonym für ein Heer belangloser Weine als vinophiles Äquivalent zu ‚Hintertupfing‘ – den Wein gibt es wirklich und mich (als bekennenden Silvanerfan) hat er fast so berührt wie die großen Roten aus Italien. Martina Bernhard ist nach abgeschlossener Winzerlehre vor kurzem ins elterliche Gut eingestiegen und bringt ein paar neue Ideen ein. Aus denen entstand dieser besondere Silvaner. Ein Teil der Trauben ist maischevergoren, der Rest gepresst und zum Teil im Stahl, zum Teil im Holz vergoren. Am Schluss wurde cuvetiert. Das Ergebnis begeisterte mich nachhaltig. Hintertupfinger Sankt Dingenskirchen weiterlesen

Blutgrätsche am Mittelkreis

Das Weingut Wageck Pfaffmann verwendet Etiketten mit hohem Wiedererkennungswert. Das mag ein Grund sein, warum ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, das Weingut erlebe gerade einen Aufschwung. Ständig begegnen mir Fotos von Wageck-Flaschen in meinen diversen Feeds und Timelines. Ein anderer Grund mag sein, dass unter diesen Fotos meist euphorische Kommentare stehen. Als mein Freund Sascha mir vor kurzem eine Flasche Wageck-Wein schenkte, waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Blutgrätsche am Mittelkreis weiterlesen

Geniale Garage

Ich glaube es gibt eigentlich nur zwei Arten von Weinverrückten: Solche, die davon träumen irgendwann mal ein Weingut zu eröffnen und solche, die es schon getan haben. Ich gehöre zu ersteren, bin sogar so ehrlich zuzugeben, wohl für alle Zeiten zu dieser Gruppe zu gehören. Umso ehrfurchtsvoller werde ich, wenn ich Menschen aus der zweiten Gruppe begegne. Am Samstag war es mal wieder so weit. Ich traf Eva Raps und Urban Kaufmann, die als Quereinsteiger das Weingut Hans Lang übernommen haben und einen mit ihnen befreundeten Winzer, um den es hier eigentlich gehen soll. Geniale Garage weiterlesen

Weinentdeckungsgesellschaft: Red Light (Weinrallye #95)

Es ist Weinrallye und das Thema lautet Wein und Speisen – das erlaubt es mir zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, denn erstens schulde ich Juliane vom Blog ‚EinfachWein‘ noch eine Replik zum Liebster Award, für deren Verspätung ich mich wenigstens mit der Teilnahme an der von Ihr ausgerichteten Weinrallye entschuldigen möchte und zweitens habe ich da noch einen Wein aufzuarbeiten. Weinentdeckungsgesellschaft: Red Light (Weinrallye #95) weiterlesen