Keine Sorge, es gibt keinen Früchtetee ins schwarze Glas. Wir trinken Bubbles aus der Champagne und dem Markgräflerland. Die Headline soll lediglich Sascha daran erinnern, wie er seine Muskatellerblockade lösen kann.
Blindflug 78: Champagner und Früchtetee weiterlesenSchlagwort: Sekt
Süß macht lustig
Viele meiner Freunde und Bekannten trinken regelmäßig guten Wein. Manche posten dann Fotos und Notizen in den gängigen Social-Media-Kanälen. Gelegentlich langweilt mich das (sage ich im vollen Bewusstsein Steine im Glashaus zu werfen), überwiegend unterhalten oder freuen mich die Bilder jedoch. Neulich erweckte ein solcher Beitrag ein ganz seltenes Gefühl: puren Neid! Und ich reagierte, wie ich noch nie reagiert habe: Ich bat den Bilder postenden Händler um Muster für das Blog, gekoppelt an die Zusage, über die Weine zu schreiben. Süß macht lustig weiterlesen
Lehrstunde am Rüttelpult
Wie macht man ein kleines Vermögen? Man nimmt ein großes Vermögen und investiert es in ein Weingut. Ist ein alter Witz, okay. Neu ist für mich die Version ‚Echtes Leben‘. Zweiter Tag unserer Franciacorta-Reise: ich stehe im Weingut ‚Villa‘ und Jens Priewe stellt uns unseren Gastgeber vor: ‚Das ist Paolo Pizziol, dem gehört das hier … (Kunstpause) … das Dorf‘. Lehrstunde am Rüttelpult weiterlesen
Der 27-Stunden-Mann
Vom technisch beeindruckenden Weingut Ca’ del Bosco führt uns unsere Tour durch die Franciacorta zu einem Betrieb, den man getrost als Gegenteil bezeichnen darf: Ricci Curbastro. Es dauert eine Weile, bis ich begreife, dass Ricci nicht der Kosename des Winzers ist, der Riccardo mit Vornamen heißt, die Familie trägt einen Doppelnamen. Unser Gastgeber hört mithin auf den klangvollen Namen Riccardo Ricci Curbastro. Wie klangvoll dieser Name im europäischen Weinbau tatsächlich ist, wird mir aber erst im Laufe dieses Nachmittags klar werden.. Der 27-Stunden-Mann weiterlesen
Keschde unn Monnlä
Es hat Tradition, dass ich im Herbst bei Ankunft der Weine der Weinentdeckungsgesellschaft sofort eine Flasche der neuen Entdeckung öffne und über mehrere Tage trinke, beobachte und anchließend ‚verblogge‘. Keschde unn Monnlä weiterlesen