Ich besitze ein paar Flaschen Wein. Je nach Perspektive könnte man sagen, ich besitze viel zu viel Wein. Das sollte Motivation sein, die Bestände durch rasches trinken zu reduzieren. Bei etlichen Weinen ist das auch kein Problem. Leider tragen aber viele meiner Weine eine Geschichte mit sich herum – eine, die ich unbedingt mit einem oder mehreren Freunden teilen muss. Da stehe ich dann regelmäßig vor der Flasche und denke: ‚Nein, den trinke ich heute nicht, den öffne ich irgendwann mal, wenn Alfred, Bodo und Cäsar zu Besuch sind, die werden sich wundern‘, oder ‚Nein, Xaver, Yogi und Zacharias wären traurig, wenn ich den ohne sie trinke‘. Proof Pudding Friday weiterlesen
Schlagwort: Rheingau
Viel Licht im Schatten
Das ‚Erste Gewächs‘ des Rheingau wird immer wieder totgesagt. Und es siecht, kann nicht aus dem Schatten des VDP GGs heraustreten. Die 2015er wären eigentlich ein Schritt in die richtige Richtung, doch es hapert an der Begeisterung – auch bei den Produzenten. Viel Licht im Schatten weiterlesen
Rheingau Trocken Plus
Robert Wurm hat das Weingut Ottes übernommen, diese Information dürfte Ihnen in den nächsten Tagen noch öfter begegnen. Auch dass Wurm in einem früheren Leben Manager war, dass er eine innige Beziehung zu Korea pflegt, dem Kendo-Sport verfallen ist, sein Etikettendesign diesem Rechnung trägt und er die Hoffnung hat mit seinen Weinen in deutschen Großstädten und in Korea Fuß zu fassen. Wurm hat seinen Einstieg in die Weinwelt sauber geplant, also hat er eine PR-Agentur eingeschaltet und weil die ihr Handwerk versteht, erzählt sie eine Geschichte, obige Geschichte, genau die Art Geschichte, die Sie gelegentlich im Schnutentunker lesen. Rheingau Trocken Plus weiterlesen
Versöhnung in orange
2015 war das Jahr, in dem ich mich mit Orange Wine versöhnte. Ich glaube, das hat einen banalen Grund: ich habe die richtigen getrunken. Die richtigen wohlgemerkt, nicht die guten, obwohl eine Menge gute darunter waren. Aber gute Orange-Weine hatte ich auch vorher schon getrunken. Versöhnung in orange weiterlesen
Hummelwein
Die Weinwelt ist voller alter Säue. Keine Sorge, ich werde hier jetzt weder persönlich noch vulgär. Es geht um meinen (wie immer verspäteten) Jahresrückblick. Sinnierend, was im letzten Jahr wichtig war, stellte ich fest, dass all die ‚neuen Säue‘, die in verschiedenen Diskussionen durch das globale Dorf getrieben wurden, eigentlich schon ganz schön alt sind. Sogar die Naturweinsau hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel (und muss deswegen bis zum dritten und letzten Teil dieses Jahresrückblicks warten). Die Korksau scheint gar an Altersschwäche gestorben zu sein. Hurra. Die Sau ist tot! (Hätte mir nie träumen lassen, dass ich sowas mal öffentlich schreibe…) Hummelwein weiterlesen