Robert Wurm hat das Weingut Ottes übernommen, diese Information dürfte Ihnen in den nächsten Tagen noch öfter begegnen. Auch dass Wurm in einem früheren Leben Manager war, dass er eine innige Beziehung zu Korea pflegt, dem Kendo-Sport verfallen ist, sein Etikettendesign diesem Rechnung trägt und er die Hoffnung hat mit seinen Weinen in deutschen Großstädten und in Korea Fuß zu fassen. Wurm hat seinen Einstieg in die Weinwelt sauber geplant, also hat er eine PR-Agentur eingeschaltet und weil die ihr Handwerk versteht, erzählt sie eine Geschichte, obige Geschichte, genau die Art Geschichte, die Sie gelegentlich im Schnutentunker lesen. Rheingau Trocken Plus weiterlesen
Berlin Gutsriesling Cup 2015/16
Gestern fand der Berlin Gutsriesling Cup 2016 statt, also der für die Weine des Jahrgang 2015. Meine erste Juryteilnahme für den Jahrgang 2013 war purer Masochismus, die 2014er besser, aber immer noch harte Arbeit. Prima, dachte ich mir, dieses Jahr wird dann ja wohl trotz der großen Zahl von 45 zu testenden Weinen ein Honigschlecken, aber das Leben ist kein Ponyhof. Berlin Gutsriesling Cup 2015/16 weiterlesen
Kolosse und ein Liebster Award
Blogger professionalisieren sich, liest man allenthalben und das stimmt sicher. Eigentlich ist das schön, allerdings geht damit auch eine Eigenart der Blogosphäre verloren: Wir teilen immer weniger – fremde Beiträge, unsere Besucherströme, Meinungen und Kommentare. Neulich bin ich in die Anfänge des Bloggens zurückgebeamt worden. Das war ein Denkanstoß, den ich jetzt endlich aufnehme: Ab und zu sollte jeder Blogger den Blick mal nach rechts und links wenden und ein paar Kollegen auf das Schild heben. Kolosse und ein Liebster Award weiterlesen
Weltpokalsiegerbesieger
Mein Juroren-Einsatz beim fränkischen Weinwettbewerb Best of Gold brachte mich in eine einmalige Lage: Ich konnte alle Jury-Entscheidungen, an denen ich nicht beteiligt war, am Abend unter quasi gleichen Bedingungen nachvollziehen, denn im Anschluss an die Siegerehrung gab es die drei Bestplatzierten jeder Kategorie in der freien Verkostung, sogar in den gleichen Räumen, in denen am Tage die Jury getagt hatte. Und es gab dieses eine Urteil, dass nachzuvollziehen mich brennend interessierte: Spätburgunder. Ich schreibe bewusst nachvollziehen und nicht überprüfen, denn ich bin der Meinung, dass ein Jury-Urteil in jedem Fall präziser als eine Einzelmeinung ist. Weltpokalsiegerbesieger weiterlesen
Der Sündenfall
Ich habe ein Problem. Ich bin schwach geworden, habe mich korrumpieren lassen, alles verraten, wofür dieses Blog steht. Sieben Jahre bin ich mir treu geblieben, war unbestechlich. Nie spielte mein Ego eine Rolle, und nun ist er da, der Sündenfall. Der Sündenfall weiterlesen