Alle paar Jahre versuche ich mir ein Bild des Deutschen Weinmarkts zu machen. Dabei stelle ich immer wieder fest: kein anderer mir bekannter Markt ist so diffus, was Zahlen angeht. Seriöse Quellen wie GfK, Nielsen, Statista, das statistische Bundesamt und die Weinbau- sowie Einzelhandels- und Gastronomieverbände legen Zahlen vor, die sich in einer Spannweite von mehr als 100 Prozent bewegen. Die Interpretationen gehen ähnlich weit auseinander: da ist Wein wahlweise ein boomendes Trendgetränk oder der Hauptverlierer des demographischen Wandels.
Winzer als Verkäufer weiterlesenBlindflug 42: Danish Sparkling und der Nektar des Unkrautbaums
Es ist (noch) Januar und damit Zeit für eine alkoholfreie Folge unseres Weinpodcasts. Zwei mal Bubbles, beide sehr natürlich und interessante Alternativen zu süßen Fruchtseccos.
Blindflug 42: Danish Sparkling und der Nektar des Unkrautbaums weiterlesenNeue Liebe Encruzado – Dão geht was (2)
Ich erzählte es schon im Podcast, deutete es im ersten Bericht aus dem Dão an und rief es über soziale Medien in die Welt: Ich habe mich verliebt! In eine spannende Rebsorte, die heißt Encruzado.
Neue Liebe Encruzado – Dão geht was (2) weiterlesenBlindflug 41: Gutes Marketing und grauer Semillon
Felix serviert einen recht bekannten Wein, an dessen korrekter Präsentation sämtliche deutsche Weinhändler scheitern, während Sascha nach Südafrika ausschwärmt.
Blindflug 41: Gutes Marketing und grauer Semillon weiterlesenDão geht was!
Die Zahl portugiesischer Weine in meinem Keller ist einstellig, meine Kenntnisse des (Wein-)Landes dürftig. Höchste Zeit einmal hinzufahren – da kam die Einladung ins Dão gerade recht.
Dão geht was! weiterlesen