Die Frage, welchen Einfluss die Weinbergslage auf den Geschmack des Endproduktes hat, beschäftigt nicht nur Weintrinker rund um den Globus, auch Winzer gehen ihr auf verschiedenste Weise nach. Das klingt banaler als es ist, denn vor der Beschäftigung mit dem Einfluss des Bodens auf den Wein, musste in den Produzenten erst die Bereitschaft wachsen, mit einer möglicherweise unbequemen Antwort zu leben, falls die Erkenntnis lautet, dass er viel kleiner ist als jahrzehntelang propagiert (wenngleich es noch viel zu früh ist das zu beurteilen). Verwirrende Traubensammler weiterlesen
B-Max
Dieser Tage trank ich spontan mit Freunden eine Flasche des Müller-Thurgaus der Weinentdeckungsgesellschaft. Der ‚Liebesheirat‘ präsentierte sich etwas deutlicher vom Holz geprägt als bei meiner ersten Begegnung mit dem Wein aber insgesamt sehr schön. Die Zugabe von Chardonnay und etwas Traminer sticht noch deutlich heraus und das führte kurze Zeit später auch zu einer Diskussion mit Facebook-Freunden, die den Wein ebenfalls kürzlich im Glas hatten. Wir waren uns einig: zwar ist es ein toller Wein, das Projektziel, herauszufinden, was Müller-Thurgau maximal an Qualität zu erreichen in der Lage ist, wird durch die Cuvée-Partner aber unmöglich gemacht – dazu hätte es ein reinsortiger Wein sein müssen. B-Max weiterlesen
Rote von Rings
Lange habe ich mich nicht mehr so auf eine Weinprobe gefreut, wie jene, zu der ich letzte Woche geladen war: Rote von Rings. Andreas Rings war zu Gast in Berlin und lud am Abend zu einer kommentierten Verkostung mit zünftiger Brotzeit in Anja Schröders Weingeschäft Planet Wein. Ich war dem Winzer vorher noch nicht begegnet, kannte aber einige seiner Weine. Es gibt hier im Blog sogar noch einen uralten Bericht zu einem Merlot ‚Silberkapsel‘ aus dem Jahrgang 2005 – einem Wein, den der grundsympathische Andreas Rings heute wohl gequält lächelnd als Lehrlingswerk oder Jugendsünde bezeichnen würde. Rote von Rings weiterlesen
Ausflug an die Mosel (5): Markus Hüls
Den fünften Winzer auf der Agenda meines diesjährigen Moseltrips traf ich nicht in seinem Weingut, sondern in Berlin. Während ich am Fluss urlaubte, war Markus Hüls in meiner Heimat um seine Weine bei einem kommentierten Winzerdinner vorzustellen. Da er noch ein paar Tage in der Hauptstadt weilte, konnten wir uns bei meiner Rückkehr in Anja Schröders Weinhandlung ‚Planet Wein‘ – Drehort der Webweinschule – treffen und seine Kollektion verkosten. Es war eine spannende Begegnung. Ausflug an die Mosel (5): Markus Hüls weiterlesen
Ausflug an die Mosel (4): Weins-Prüm
Manche Erlebnisse verbinden sich in meinem Gedächtnis mit einem einzelnen Wort. So erging es mir auch bei meinem Besuch des Mosel-Weinguts Weins-Prüm. ‚Aufgeräumt‘ kam mir in den Sinn und hat sich dort seitdem festgesetzt. Nicht weil die Winzerstube besonders sauber gewesen wäre – das war sie auch, aber diese Bedeutung des Wortes ist nicht gemeint. Selten bin ich einem Winzer begegnet, der so aufgeräumt wirkte, in sich ruhend, freundlich, mit sich und seiner Umwelt im Reinen. Aber der Reihe nach. Ausflug an die Mosel (4): Weins-Prüm weiterlesen