Welcher Winzer nennt seinen Wein freiwillig Schlampentrank? Und warum nur schmeckt Montelena wie feinster Bordeaux? Seit einem Jahr rätseln wir jetzt bei eingeschaltetem Mikrofon – und haben nichts dazugelernt!
Blindflug 27: Schlampentrank zum Jubiläum weiterlesenTerroir am Boden
Es ist das zentrale Thema ambitionierter Weinmacher und -trinker: der schmeckbare Einfluss des Bodens als zentraler Bestandteil des ‚Terroirs’. Wie schmeckt Lösslehmboden? Was ist kreidiger Geschmack? Je länger ich dem nachspüre, desto schwerer fällt mir der Glaube daran. Und es wird höchste Zeit für mich, der ‚Schieferwürze‘ etc. endgültig Lebewohl zu sagen, seitdem Prof. Birgit Terhorst den letzten Nagel in den Sargdeckel meiner archaischen Terroir-Idee geschlagen hat.
Terroir am Boden weiterlesenBlindflug 26: Keller vs. Coche-Dury
Die letzte Folge des ersten Jahrgangs und Felix und Sascha haben sich was vorgenommen: was muss unbedingt noch ins Glas?
Blindflug 26: Keller vs. Coche-Dury weiterlesenWürzburger Spitzen
Ich war in Würzburg als Juror bei Best of Gold und in diesem Zuge auch auf der Jahrgangspräsentation des VDP-Franken. Dabei ist mir klar geworden: es ist leichter, eine eingeseifte Sau am Schwanz festzuhalten, als ein homogenes Urteil über den Jahrgang 2018 zu fällen.
Würzburger Spitzen weiterlesenBlindflug 25: Mein Jott is‘ dat jut!
Nicht jeder Wein muss zum Philosophieren einladen, manchmal reicht auch ‚ordentlich Zuch‘, der zum hemmungslosen Genuss verführt. Einen solchen schenkt Felix ein, bevor Sascha dann aber zeigt: unfassbar guter Wein trinkt sich auch ziemlich schnell.
Blindflug 25: Mein Jott is‘ dat jut! weiterlesen