Am Wochenende vor der diesjährigen Vorpremiere der Großen Gewächse des VDP war ich im Rheingau. Bei dieser Gelegenheit konnte ich die Premiere der ‚Ersten Gewächse‘ (EG) der rheingauer Nicht-VDP-Winzer besuchen. Das Bild von den 2014er EGs, das ich bei dieser Verkostung gewann, war diffus, weswegen ich zu der Veranstaltung auf Schloss Schönborn nichts im Blog veröffentlichte. Als dann das Angebot kam die Ersten Gewächse daheim für das Blog zu verkosten, musste ich keine Minute nachdenken. Schließlich hat dieses Blog seinen Namen von einem rheingauer Dialekt-Ausdruck – Schnutentunker sind so etwas wie Verkostungsschnorrer. Das Angebot von Kostflaschen aus dem Rheingau kann ich da quasi gar nicht ablehnen – Authentizität, Sie wissen schon… Die Ersten Gewächse des Rheingau weiterlesen
Autor: Felix Bodmann
Kopfschuss – Weinrallye #92: Farbe bekennen
Farbe bekennen ist das Motto der 92. Weinrallye, die heuer von Christin Jordan vom Blog Hauptsache Wein ausgerichtet wird. Bei ihr wird später eine Zusammenfassung erscheinen. Die anderen Beiträge finden Sie auch in der öffentlichen Facebook-Gruppe zur Weinrallye. Farbe bekennen bedeutet für mich sich einmal zu trauen, eine möglicherweise nicht mehrheitsfähige Meinung oder Haltung öffentlich zu machen. Andere Teilnehmer interpretieren es möglicherweise als Bekenntnis zu rotem Wein. Christin hat dankenswerterweise vorgegeben, dass es jeder handhaben möge, wie er mag. Kopfschuss – Weinrallye #92: Farbe bekennen weiterlesen
Alte Liebe
Meine erste professionelle Weinprobe fand bei mir zuhause statt und hatte nur einen Teilnehmer: mich. Ich hatte erst ein paar Jahre Weinerfahrung auf dem Buckel und das half ganz enorm, wie ich heute weiß. Damals wusste ich das nicht, hatte aber keine Veranlassung mich davon nervös machen zu lassen. Es war schließlich niemand da, vor dem ich mich hätte blamieren können. Alte Liebe weiterlesen
Türkischer Riesling
Mein Freund Peter ist eine wichtige Quelle für dieses Blog. Nicht nur, dass ich ihn gelegentlich bei kniffligen Detailfragen zum Winzerhandwerk konsultiere, er liefert auch spannende Weine und lustige Anekdoten – letzteres durchaus unfreiwillig, was daran liegt, dass er sein Herz auf der Zunge trägt. Das hat ihm schon den Spitznamen ‚arroganter Sack’ eingebracht (dass er das aber nicht ist, können Sie hier sehen, wenn er erklärt, was eine Winzergenossenschaft ist). Als ich Ihn jetzt bei der Schluck-Party traf, lag wieder mal besonders viel Herz auf der Zunge, als er mir seinen Begleiter mit den Worten vorstellte: ‚Felix, kennst Du schon unseren Türken?’ Türkischer Riesling weiterlesen
Reine Formsache
Kennen Sie das: Sie sitzen in gemütlicher Runde mit netten Weinfreunden, jemand schenkt einen Wein ein und alle sind begeistert ob der Klasse und Eleganz des Gereichten, nur Sie denken bei sich: ‚was ist das denn für ein banaler Tropfen?‘ – obwohl Rebsorte und Art eigentlich genau Ihr Ding sein sollten? Und haben Sie schon einmal der Gelegenheit entgegengefiebert einen Wein, den Sie in jüngster Zeit mehrfach mit größtem Vergnügen getrunken haben, im vinophilen Freundeskreis vorzuführen, und wenn es dann endlich so weit ist, dass Sie Ihren Superstar präsentieren, tritt betretenes Schweigen ein, bis schließlich jemand verlegen etwas sagt, was ungefähr klingt wie ‚Ja, öhm, äh … also das ist wirklich okay, aber jetzt, so Begeisterungsstürme, äh…eher nicht…‘ und dann probieren Sie nach und stellen fest, dass Ihr Liebling sie gerade im Stich lässt und diese spezielle Flasche auch bei Ihnen keine Euphorie auslöst? Reine Formsache weiterlesen