Blindflug 17: Wann ist man Alkoholiker?

Im Januar lebt Felix abstinent. Also kommt auch kein Wein in die schwarzen Gläser, sondern alkoholfreie Alternativen. Derweil diskutieren wir über Grenzwerte und die Frage, ob wir Bayern einzäunen müssen.

Blindflug 17: Wann ist man Alkoholiker? weiterlesen

Die Wahrheit über die Nahe (2) – die Roten und Exoten

Machen Sie die Probe aufs Exempel: fragen Sie ihren Freundeskreis ab: ‚Nenne mir drei Weingüter von der Nahe!‘ Die Antwort dürfte erstaunlich oft lauten: ‚Dönnhoff, Emrich-Schönleber, Schäfer-Fröhlich‘, wobei letzteres häufiger durch Diel ersetzt werden dürfte, manchmal vielleicht durch Gut Hermannsberg, bei Jüngeren auch durch Tesch. Was haben alle diese Betriebe – außer Diel – gemein? Sie sind ausschließlich für Weißwein bekannt. Wenn sie überhaupt Rotwein machen, dann quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Und das ließe sich erweitern: Joh. Bapt. Schäfer, Kruger-Rumpf, Jakob Schneider, K. H. Schneider: gefühlt reine Weißweinproduzenten, haben auch diese großen Namen maximal fünf Prozent rote Reben im Portfolio und stellen sie selten auf den Probentisch.

Die Wahrheit über die Nahe (2) – die Roten und Exoten weiterlesen

Blindflug 16: Männlichkeitsrituale und Waldbeeren im Pinot

Felix erklärt im Jahresrückblick, warum er keinen Jahresrückblick mehr liefern kann. Dazu schenkt er einen ganz tollen, aber sehr einfachen Wein ein, weil er gerne wissen möchte, ob dieses Podcast mehr Erdung braucht. Sascha meldet vorsichtshalber etwas Erdungs-Widerstand an und kontert mit exotischem Pinot.

Blindflug 16: Männlichkeitsrituale und Waldbeeren im Pinot weiterlesen

Blindflug 15: Das Erbe der Heuschrecke


Blindflug 15: Das Erbe der Heuschrecke weiterlesen

Riesling 2008: Ten Years After

Kurz bevor das Jahr vorüber ist und aus zehn dann elf geworden wären, konnte ich letzten Freitag noch ein paar Weinfreunde zu einer ‚Ten-Years-After-Probe‘ einladen: 2008er Riesling GGs eine Dekade gereift. Meine Erwartungen waren gemischt. Ich habe wenig 2008 im Keller. Als der Jahrgang damals erschien, waren die Stimmen verhalten, meine Kauflust auch.

Riesling 2008: Ten Years After weiterlesen