Riesling 2011 – zehn Jahre danach

Mehr als zwei Jahre ist es her, dass ich eine private Weinprobe im größeren Kreis veranstaltet habe. Damals ging es um eine Zehn-Jahres-Rückschau deutscher Pinots aus dem Jahrgang 2009. Die lange Pause war nicht nur den aktuellen Umständen geschuldet, sondern auch einem Mangel an 2010er-Weinen in meinem Keller. Von 2011 hatte ich dagegen erheblich größere Bestände. Kurz bevor die allgemeine Lage so eskaliert, dass private Versammlungen unverantwortlich werden, rief ich deswegen zu einer Probe der 2011er Riesling GGs (selbstverständlich als 2G+-Veranstaltung) mit insgesamt 19 Weinen, von denen einer Kork-bedingt auf der Strecke blieb.

Riesling 2011 – zehn Jahre danach weiterlesen

Blindflug 80: Saschas Brühe und der beste Cabernet Franc der Welt

Wir haben zwei Weine in unseren schwarzen Gläsern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können – wobei das Wort Wein bei einem eher in Anführungszeichen gehört.

Blindflug 80: Saschas Brühe und der beste Cabernet Franc der Welt weiterlesen

Blindflug 79: Die Zerstörung des Felix B.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis es zum Totalversagen kommt. Jetzt ist es soweit. Felix kriegt einen Wein ins schwarze Glas, den er als einen seiner Lieblingsweine bezeichnet. Doch seine Spurensuche in der Verkostung führt überall hin, nur nicht zum Ziel.

Blindflug 79: Die Zerstörung des Felix B. weiterlesen

Blindflug 78: Champagner und Früchtetee

Keine Sorge, es gibt keinen Früchtetee ins schwarze Glas. Wir trinken Bubbles aus der Champagne und dem Markgräflerland. Die Headline soll lediglich Sascha daran erinnern, wie er seine Muskatellerblockade lösen kann.

Blindflug 78: Champagner und Früchtetee weiterlesen