Ich hatte gestern die Möglichkeit bei einer großen Verkostung im Rahmen des Internationalen Riesling Symposiums auf Kloster Eberbach 31 Riesling-GGs jüngerer Jahrgänge zu verkosten. Das war eine derart vergnügliche Angelegenheit, dass ich die eher rudimentären Verkostungseindrücke veröffentlichen möchte. Außenseiter vor! weiterlesen
Kategorie: Riesling
Meine Lieblingssorte
Das generationswechselbedingte Schnäppchenfenster
Samstagnachmittag, Florian vom Planeten hat geschrieben: ‚Sven Klundt ist in der Stadt und will ein paar Weine zeigen. Hast Du Zeit?‘ Das mache ich möglich, denn Sven Klundt macht erstaunliche Weine und trägt die Leidenschaft in sich, die gute Gespräche jenseits von Winzerlatein und Nullinterventionsrhetorik ermöglicht. Also bin ich da, als Sven Klundt erscheint. Er kommt nicht allein, hat Benjamin Ehrhart im Schlepptau, vom mir unbekannten Weingut Ehrhart aus Eschbach. Und Klundt hat die Fassproben vom 16er, über die ich am Vortag Euphorisches in den sozialen Medien gelesen hatte, beim gestrigen Gastgeber gelassen. Also probieren wir drei hervorragende 15er, doch die haben eingeschränkten Nachrichtenwert. Und so stiehlt der Ehrhart dem Klundt die Show, obwohl auch er nur 15er dabei hat. Das generationswechselbedingte Schnäppchenfenster weiterlesen
Erste Lage Netto
Netto kooperiert mit der Familie Lergenmüller und stellt sich einen Riesling ins Regal, der die richtigen Google-Suchwörter auf dem Etikett trägt. Trinken kann man ihn auch. Erste Lage Netto weiterlesen
Wer jemals Pehjott tanzen sah
Der Rheingauer VDP betreibt hervorragende Öffentlichkeitsarbeit. Manchmal gehört dazu auch Multiplikatoren abzufüllen. Warum das gut und richtig ist, will ich gerne erläutern – schreiben. Denn darüber geredet, geposed und gepostet wurde schon viel. Wer jemals Pehjott tanzen sah weiterlesen
Proof Pudding Friday
Ich besitze ein paar Flaschen Wein. Je nach Perspektive könnte man sagen, ich besitze viel zu viel Wein. Das sollte Motivation sein, die Bestände durch rasches trinken zu reduzieren. Bei etlichen Weinen ist das auch kein Problem. Leider tragen aber viele meiner Weine eine Geschichte mit sich herum – eine, die ich unbedingt mit einem oder mehreren Freunden teilen muss. Da stehe ich dann regelmäßig vor der Flasche und denke: ‚Nein, den trinke ich heute nicht, den öffne ich irgendwann mal, wenn Alfred, Bodo und Cäsar zu Besuch sind, die werden sich wundern‘, oder ‚Nein, Xaver, Yogi und Zacharias wären traurig, wenn ich den ohne sie trinke‘. Proof Pudding Friday weiterlesen