Die Weinrallye wird 100 und feiert das mit einer Ausgabe zu just dieser Zahl: 100. Bei Thomas Lippert können Sie alles weitere dazu lesen, vor allem, was eine Weinrallye eigentlich ist und auch die Links zu hoffentlich 100 teilnehmenden Blogs finden. 100 also, da passt es gut, dass ich gerade in einen Club aufgenommen wurde, der sich genau dieser Zahl widmet: den Wine Century Club. Wenn Sie jetzt denken: ‚Pah, juckt mich nicht, ich trete eh keinem Club bei, der mich aufnehmen würde!‘, lassen Sie mich Ihnen versichern, da sind wir seelenverwandt. Als ich das erste mal vom Wine Century Club hörte, war das auch noch genau so ein Club – einer der mich nicht aufnahm, denn die Mitgliedschaft steht nur denen offen, die in ihrem Leben mindestens 100 verschiedene Rebsorten getrunken haben. Das klingt viel einfacher als es ist, denn ein gemischter Satz mit 27 Varietäten oder ein Chateauneuf mit 13 nützen nix, es geht um reinsortig ausgebaute Weine und da sind die 100 eine echte Hürde. 100 Jahre Weinrallye: Darauf ein Rebhuhnbein weiterlesen
Autor: Felix Bodmann
Wein von heiligen Hügeln
Wenn mein Lieblingswirt mir erzählen würde, er habe gestern eine riesige Knolle in seinem Garten ausgegraben und heute auf die Speisekarte gesetzt, es gäbe wohl Kartoffelsalat. Im Piemont – und da ist das Piemont Berlin irgendwie überlegen – gibt es Trüffelpasta. Und wenn der Wirt dann noch erklärt, er habe einen Deal mit dem Trüffelhundbesitzer, dieser würde keine Pacht für die Schürfrechte zahlen, sondern einfach die Hälfte der Beute abliefern, dann ist klar: das Finanzamt sitzt heute nicht mit am Tisch und also darf gehobelt werden, bis die Arme schmerzen. Wein von heiligen Hügeln weiterlesen
Rheingau Trocken Plus
Robert Wurm hat das Weingut Ottes übernommen, diese Information dürfte Ihnen in den nächsten Tagen noch öfter begegnen. Auch dass Wurm in einem früheren Leben Manager war, dass er eine innige Beziehung zu Korea pflegt, dem Kendo-Sport verfallen ist, sein Etikettendesign diesem Rechnung trägt und er die Hoffnung hat mit seinen Weinen in deutschen Großstädten und in Korea Fuß zu fassen. Wurm hat seinen Einstieg in die Weinwelt sauber geplant, also hat er eine PR-Agentur eingeschaltet und weil die ihr Handwerk versteht, erzählt sie eine Geschichte, obige Geschichte, genau die Art Geschichte, die Sie gelegentlich im Schnutentunker lesen. Rheingau Trocken Plus weiterlesen
Berlin Gutsriesling Cup 2015/16
Gestern fand der Berlin Gutsriesling Cup 2016 statt, also der für die Weine des Jahrgang 2015. Meine erste Juryteilnahme für den Jahrgang 2013 war purer Masochismus, die 2014er besser, aber immer noch harte Arbeit. Prima, dachte ich mir, dieses Jahr wird dann ja wohl trotz der großen Zahl von 45 zu testenden Weinen ein Honigschlecken, aber das Leben ist kein Ponyhof. Berlin Gutsriesling Cup 2015/16 weiterlesen
Kolosse und ein Liebster Award
Blogger professionalisieren sich, liest man allenthalben und das stimmt sicher. Eigentlich ist das schön, allerdings geht damit auch eine Eigenart der Blogosphäre verloren: Wir teilen immer weniger – fremde Beiträge, unsere Besucherströme, Meinungen und Kommentare. Neulich bin ich in die Anfänge des Bloggens zurückgebeamt worden. Das war ein Denkanstoß, den ich jetzt endlich aufnehme: Ab und zu sollte jeder Blogger den Blick mal nach rechts und links wenden und ein paar Kollegen auf das Schild heben. Kolosse und ein Liebster Award weiterlesen