Ich war ein Jahr im Trento unterwegs – sozusagen. Grund war eine reizende Begegnung mit einer Dame, deren Probleme wir alle gerne hätten.
Die Probleme der Camilla L. weiterlesenBlindflug 44: Biodynamik – Geister im Weinbau
Felix hat einen biodynamischen Wein im Gepäck und beantwortet eine viel gestellte Hörerfrage, Sascha bringt einen Wein ohne Jahrgang.
Blindflug 44: Biodynamik – Geister im Weinbau weiterlesenBlindflug 43: Was taugt Biowein?
Deutsche Rotweine, die man so eher selten im Glas hat, und ein großer Klassiker der Loire in unseren schwarzen Gläsern. Dazu ein wenig Hintergrund über ökologischen Weinbau.
Blindflug 43: Was taugt Biowein? weiterlesenWinzer als Verkäufer
Alle paar Jahre versuche ich mir ein Bild des Deutschen Weinmarkts zu machen. Dabei stelle ich immer wieder fest: kein anderer mir bekannter Markt ist so diffus, was Zahlen angeht. Seriöse Quellen wie GfK, Nielsen, Statista, das statistische Bundesamt und die Weinbau- sowie Einzelhandels- und Gastronomieverbände legen Zahlen vor, die sich in einer Spannweite von mehr als 100 Prozent bewegen. Die Interpretationen gehen ähnlich weit auseinander: da ist Wein wahlweise ein boomendes Trendgetränk oder der Hauptverlierer des demographischen Wandels.
Winzer als Verkäufer weiterlesenBlindflug 42: Danish Sparkling und der Nektar des Unkrautbaums
Es ist (noch) Januar und damit Zeit für eine alkoholfreie Folge unseres Weinpodcasts. Zwei mal Bubbles, beide sehr natürlich und interessante Alternativen zu süßen Fruchtseccos.
Blindflug 42: Danish Sparkling und der Nektar des Unkrautbaums weiterlesen