Anbei ein paar Informationen für alle, die heute Abend mit mir verkosten wollen.
Liebe Leute, diejenigen von Euch, die das Verkostungspaket bei Vipino erstanden haben und heute Abend ab 19.30 mit mir verkosten wollen, haben zwei Möglichkeiten. Auf Instagram sollte ab 19.30 Uhr in der oberen Leiste mit den Stories mein Bild auftauchen (allerdings nur, wenn ihr meinem Profil folgt). Da klickt Ihr dann drauf und seid im Stream. Sonst einfach mal bei @schnutentunker auf dem Profil vorbeischauen, da sollte das auch zu finden sein.
Alternativ nehmt Ihr bei YouTube teil. Dazu könnt Ihr den Link unten nehmen. Bei beiden Kanälen könnt Ihr über den Chat Feedback und Antworten geben, auf Insta könnt Ihr auch in Wort und Bild mit mir kommunizieren. Beide Videos sind anschließend abrufbar, falls Ihr in Etappen verkosten wollt.
Hallo Felix, vielen Dank für die tolle Verkostung! Du hast am Schluss kurz über den Coravin gesprochen – wie sind Deine Erfahrungen damit? Wie lange können angestochene Flaschen noch gelagert werden? Gibt es ggf. Unterschiede zwischen Weiß- und Rotwein? Ich danke Dir für die tolle Arbeit!
Hi Paul, ich habe damals ein paar Testflaschen für den Gault Millau mit Coravin angestochen und dann versehentlich mit Konterflaschen in den Keller geräumt, dann nach drei und mehr Jahren rausgeholt und geöffnet. Das hat nicht funktioniert. Coravin ist nicht wie ungeöffnet.
Wenn ich Weine anpiekse, lagere ich sie immer über nacht liegend auf meinem Küchentisch. Bei jedem dritten liegt am nächsten Morgen ein kleiner Tropfen auf der Einstichstelle. Den lasse ich eintrocknen, was aber wohl auch keine vollständige Dichtigkeit bedeutet. Mit diesen Flaschen mache ich gar keine Experimente, die werden binnen sechs Wochen getrunken.
Die, die keinen Tropfen zeigen, wandern in den Klimaschrank und werden teils erst ein halbes Jahr später erlegt, so es sich denn um jüngere Jahrgänge handelt.
Einen 15 Jahre gereiften Wein anzustechen und dann erst mal für ein halbes Jahr zurückzulegen, habe ich mich bis heute nicht getraut.
Unterschiede weiß/rot habe ich nicht bemerkt, ich bin aber auch kein Poweruser.
Feedback der neuen münsteraner Blindfluggruppe zur Verkostung und den Weinen
Zunächst: Vielen Dank für das Event, die Zusammenstellung der Weine und den Support!
Wir waren zu zweit und haben das Event sehr genossen. Ich hatte zwar eine etwas andere Veranstaltung erwartet, mehr so wie damals beim Blindverkostungspaket im Mai 21, also mit mehreren Menschen vor der Kamera in Berlin, aber das liegt sicher an mir. So empfanden wir es etwas als Parforceritt durch die sechs Weine, aber wir haben einfach nach dem Live nochmal von vorne angefangen und so alle Weine zweimal verkostet.
Die Auswahl der Weine war wirklich sehr spannend und absolut gelungen, da sie keine Langeweile aufkommen ließen und für Gesprächsstoff sorgten. Ich will nicht alle Weine hier aufzählen, aber der Encruzado war speziell 😉 Meinem Mittrinker gefiel er spontan noch besser als mir, wenngleich wir ihm beide etwas abgewinnen konnten. Neben der bereits im live erwähnten Tannennadel oder Zierbelkieferaromatik fand ich noch eine sehr präsente, leicht abstoßende Käsenote in dem Wein, die keinen großen Trinkfluss aufkommen lies. Dies verstärkte sich in den ersten Tagen danach noch, um dann am vierten, fünften Tag langsam und dann völlig zu verschwinden. Ich werde heute, eine Woche nach dem Öffnen, den Rest mit Genuss auftrinken.
Eine Fortsetzung des Formats würde auf jeden Fall auf Gegenliebe stoßen!
Hmmm, die Käsenote halte ich für eine Flaschenvarianz. Denn ich habe das bei zahlreichen Rückmeldungen kein anderes Mal gehört. Was das Format angeht, ich hatte auf Mitstreiter gehofft, aber dann kam es anders. Bei Schwarzglasverkostungen werden wir definitiv immer mit mehreren vor der Kamera sein.
Auch wenn wir noch im Dry January stecken (im Januar waren wir in Argentinien und Chile und nicht trinken war keine Option) freuen wir uns. Drei der sechs Weine kennen wir bereits, einen vierten haben wir noch im Keller. Ich bin gespannt wie alle den für den Preis wirklichen genialen Soito finden.