Drei Tage intensiven Verkostens verlangen nach einer Zusammenfassung und einem Fazit und Bestenlisten und Lobpreisungen. Also gibt es all das auch von mir.
Drei Tage Arbeit und erhebliche Reisekosten stecken im Livebericht und noch ein Tag in der Nachbereitung. Das Ergebnis gibt es nur deswegen kostenlos zu lesen, weil einige Leute dafür bezahlen – über eine Steady-Mitgliedschaft. Neben dem guten Gefühl, meine Arbeit zu unterstützen, bietet diese ein paar Goodies. Eine Nachbesprechung mit AMA per Video-Meeting, Zugriff auf meine Arbeitsmappe und einen exklusiven Vorabzugriff auf manche Inhalte. Vielleicht wollen Sie sich ja den Unterstützern anschließen? Sonst warten Sie einfach bis zum 15.10., dann fällt hier die Bezahlschranke.
Wie ist der Jahrgang denn nun? lautet meist die Frage, wenn man von einem Jahrgangstasting kommt. Ich will nicht die Platte auflegen, dass man die Güte eines deutschen Weißweinjahrgangs im zweiten Herbst nach der Ernte beurteilen sollte. Wofür fahr ich dahin, wenn nicht um den Jahrgang zu beurteilen?
Leider ist die Aussage trotzdem richtig. Also starte ich etwas allgemeiner: Nach der Mainzer Weinbörse habe ich gesagt oder geschrieben, dass 2024 ein gutes Jahr für die Burgundersorten und Silvaner zu seien scheint. Da lehne ich mich nach Wiesbaden gerne aus dem Fenster. Da brauche ich keine weiteren zwölf Monate. Da…