Meister der Herzen (2)

Wie früher schon beschrieben, genieße ich die Zeit um die Veröffentlichung der Großen und Ersten Gewächse gründlich. Wo möglich besuche ich Veranstaltungen, probiere selbst und lese alles, was in den sozialen Medien und auf Blogs veröffentlicht wird. Dabei kristallisieren sich Geheimtipps heraus, die ich mir besorge, wenn sie noch nicht auf der Einkaufsliste standen.

Ein Wein, der dieser Tage in vielen Berichten auftaucht, ist der Berg Rottland vom Weingut Balthasar Ress. Der ist ,nur‘ ein Riesling QbA, was daran liegt, dass er durch die sensorische Prüfung gefallen und vom Rheingauer Weinbauverband nicht als Erstes Gewäch zugelassen ist. Ich konnte den Wein zum ersten Mal im Frühjahr als Fassprobe am Rande des Vinocamps probieren und fand ihn bemerkenswert. Danach durfte ich ihn gemeinsam mit dem Ress‘schen Betriebsleiter Dirk Würtz bei einer Zusammenkunft in Berlin trinken. An jenem Wochenende bekam ich vom Würtz auch eine Flasche geschenkt, an der ich mich die letzten drei Tage gelabt habe.

Wie bei Thomas Günther zu lesen ist, sind dieses Jahr fast die Hälfte der angestellten Weine durch die EG-Prüfung gefallen. Der Rottland war mehrfach angestellt, um ihm die hohen Weihen zu verschaffen. Ich kann mir bildlich vorstellen, wie die Prüfer vor diesem monumentalen Wein gesessen haben. ,Warum Ich? Warum hat den nicht die Kommission im Nebenzimmer auf die Verkostungsliste bekommen?‘ mögen sich die Prüfer gefragt haben. Denn dieser Brocken von Wein ist unzweifelhaft großartig. Er ist aber auch die Quintessenz der diesjährigen Ress-Kollektion, die unter dem Motto ,Wir machen keine Gefangenen‘ stehend eine Phalanx von aufregenden aber anspruchsvollen Weinen darstellt. Schon der Basiswein kommt mit einem heftigen Spontistinker daher. Der Rottland riecht dezenter, dafür hat er andere Kanten:

Balthasar Ress, Rüdesheim Berg Rottland, Riesling tr., 2011, Rheingau. Am ersten Tag in der Nase ohne jede Frucht, mit viel getrockneten Kräutern (Thymian und Oregano), einem sehr dezenten Spontanstinker und – sehr außergewöhnlich – einer Spur Blut. Ich glaube, wenn man diesen Wein zehn Weinfreunden aus einem schwarzen Glas nur zum beschnuppern gäbe, tippte höchstens einer auf Riesling aber mindesetens zwei auf Spätburgunder – zumindest kurz nach dem Entkorken. Nach einigen Stunden an der Luft taucht schwer definierbare Frucht auf, vielleicht ein bisschen Aprikose aber eigentlich mehr Apfel, Quitte, Birne. Am Zweiten Tag duftet der Wein nach gärenden Äpfeln (wer einen Apfelbaum im Garten hat und regelmäßig zu faul ist, das Fallobst zu entsorgen, weiß wie gut das duften kann). Am dritten Tag übernimmt wieder der Fruchtmix und die Spontinote. Am Gaumen ist der Wein zunächst ebenfalls arm an Frucht, knochentrocken, fest und kräftig, mundfüllend und mit gut balancierter Säure, auch leicht adstringierend. Später fächert er aromatisch etwas auf, Birne, Aprikose, Mandarine aber eigentlich spielt das über drei Tage alles nur die zweite Geige neben einer wahnsinnig spannenden Mineralik. Ich bin kein Fan von dem ,flüssigen Stein‘-Gebrabbel. Ich finde das affektiert. Aber wenn ich es denn nutzen müsste, hier fände es Anwendung. Der Abgang ist ausgesprochen lang und (noch) ein wenig austrocknend.

Ich bin ehrlich: ich kann den Rheingauer Weinbauverband verstehen. Ich hätte den auch abgelehnt. Wenn das Ziel der Rheingauer ist, über verlässliche Qualität eines berechenbaren Produktes mit klarem Profil wieder in die Spitze zu kommen, dann muss man den Rottland ablehnen. Wenn das nicht das erklärte Ziel ist, waren bei der Prüfung allerdings Idioten am Werk. Der Wein ist Avant Garde. Damit kriegt man viel Aufmerksamkeit und gewinnt die Herzen ambitionierter Weintrinker. Wer den unvorbereitet genießt, wähnt sich schnell im falschen Film.

Nun haftet diesem tollen Riesling also der Makel an, durch eine Prüfung gefallen zu sein. Da muss das Gut Marketingaufwand betreiben, um ihn ohne Preisabschlag im Markt zu platzieren. Bei den Talenten der Herren Ress und Würtz sollte das kein Problem darstellen. Wenn doch, biete ich hiermit meine Hilfe an. Starten wir klassisch: Eine beliebte Methode, die Tonalität einer Marketingkampagne zu finden, ist es, frei zu assoziieren und dabei das zu bewerbende Produkt als Person zu beschreiben. ,Wenn dieses Produkt/diese Marke ein Mensch wäre, wie wäre der?‘ Ich versuch‘s mal: Der Berg Rottland wäre ein zwei Meter großer Ex-Türsteher mit verwaschenem Käppi, losem Mundwerk und David-Bowie-T-Shirt (letzteres aber gebügelt!)

Keine Ahnung, wie ich darauf komme…

5 Gedanken zu „Meister der Herzen (2)“

  1. Ich hab vor, den Wein am Dienstag zu einem Damenabend mitzunehmen. Ich sollte ihn also zumindest morgen schon öffnen, oder? Und dann vor Ort dekantieren?
    Die Zusammenfassung ist jedenfalls ziemlich appeitanregend 😉

    1. Also Damenabend finde ich mutig ;-). Ich würde ihn morgen öffnen und einmal in die Karaffe und wieder zurück in die Flasche geben. Das reicht hoffentlich. Karaffieren vor Ort macht dann vermutlich keinen Unterschied mehr.

  2. Die Daten zur Ersten Gewächs-Prüfung sind offiziel. Es werden jedoch nur die Wein erfasst, die bis zur Präsentation vor einem Monat nicht durchgekommen waren. Man kann die Rieslinge jedoch zur Nachprüfung anstellen. Einige EGs – wie zum Beispiel zwei vom Weingut Mohr in Lorch – sind schon nachträglich hinzugekommen. Vor vier oder fünf Jahren gab es jedoch ca. 140 EGs im Rheingau. Das kann man ganz besonnen als zu viele bezeichnen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.