Flüssiges Feindbild

Joel Peterson sieht auf Fotos wie ein echter Cowboy aus, dabei ist er eigentlich Sohn eines Chemikers und selber auch einer. Zumindest war er es mal, denn schon seit Mitte der 1970er ist Peterson Winzer. Sein Weingut Ravenswood gehört mittlerweile zum Konzern Constellation Brands und ist eher das, was man hierzulande eine Kellerei nennt, denn Peterson verarbeitet vor allem zugekaufte Trauben – er ist immer noch Chefönologe des Unternehmens.

Das Ravenswood sich konsequent der Produktion von kräftigen Fruchtbomben verschrieben hat, stellte das Unternehmen von Anfang an klar, indem es sich den Slogan ‚No Wimpy Wines‘ (Keine schlaffen Weine) verpasste. Auftritt und Anspruch Petersons bedienen das Übersee-Klischee von den artifiziellen Industrieweinen schon sehr ordentlich. Um alle Unklarheiten zu vermeiden ist Peterson aber auch einer der ganz wenigen Winemaker (ehrlich gesagt: der einzige, den ich kenne, aber ich bin kein Experte), der offensiv mit ‚neuen önologischen Methoden‘ an die Öffentlichkeit geht. Das ist bei Ravenswood vor allem gezielte Mikrooxidation und der Einsatz von Eichenholz-Chips. Die Einstiegsserie ‚Vintners Blend‘ wird mit Chips produziert. Getreu dem amerikanischen Motto: es ist immer begrüßenswert, Kosten zu senken und den Profit zu erhöhen, wenn dabei keine Arbeitsplätze vernichtet und Verbraucher gefährdet werden, macht Ravenswood aus dem Einsatz dieser Methoden kein Geheimnis und erlaubt es auch, die Produktionsanlagen zu filmen. Zu sehen waren sie vor einiger Zeit in einer Dokumentation auf ARTE.

Wie der Zufall es wollte, konnte ich mir vor einigen Jahren einen bereits länger gelagerten Wein dieser Einstiegsserie bei einer Kellerauflösung besorgen. Ich wollte unbedingt wissen, wie ein gechipster Wein altert und ließ ihn noch in meinem Keller weiter reifen. Dieser Tage war es dann soweit.

Ravenswood, Vintners Blend, Zinfandel, 1999, Kalifornien. In der ziemlich alkoholischen Nase findet sich viel Heidelbeere und Pflaume sowie ein Hauch Leder. Mit etwas Luft gesellt sich eine Paprikanote dazu und die Blaubeere dominiert. Am Gaumen ist der Wein mittelkräftig bei mittlerem Volumen und eher dünner Textur mit einer frischen Säure. Insgesamt dominieren die Fruchtaromen, Tannin oder Holzwürze sind allenfalls noch zu erahnen. Da wo ich bei einem Wein dieses Alters Reifearomen erwarten würde, klafft ein Loch. Das ist etwas eindimensional und müde. Die 13,35% Alkohol treten nicht weiter in Erscheinung. Der Abgang ist mittellang. Für einen Basiswein, der im Zielmarkt zehn Dollar kostet und eigentlich nicht zehn Jahre gelagert werden soll, ist das ein sehr ordentlicher Auftritt.

Der Lernerfolg war bescheiden. Ich glaube nicht, dass ein Wein aus dem großen Fuderfass – die Chips sollen bei diesem Wein keine Barrique-Intensität erzeugen – sich unbedingt anders entwickelt hätte. Weit weg von früheren Erfahrungen mit überlagerten einfachen Spätburgundern war das nicht.

Ersatzbank Superstar

Man liest immer wieder von Blindverkostungen in denen Weine der mittleren Preisregion weitaus teurere und vor allem berühmtere Weine aus dem Feld schlagen. Bekanntes Beispiel ist die ‚Berliner Verkostung‘ bei der chilenische Weine Latour, Petrus & Co in Reihe versägten. Aber auch in kleinerem Rahmen kommt sowas vor und wird dann intensivst werblich ausgeschlachtet. Ich spare mir die Diskussion darüber, dass die Ikonen in diesen Tests völlig vor der Zeit geköpft, die Underdogs hingegen im perfekten Reifezustand ins Rennen geschickt werden, denn hier geht es um einen anderen Aspekt.

Wenn so ein Underdog gewinnt, ist das für den privaten Konsumenten nicht immer Grund zur Freude.

Es begab sich dieser Tage nämlich folgendes: Wir hatten Gäste zum Essen und zum Hauptgang plante ich einen Castillo Ygay Gran Reserva Especial aus dem Jahr 1989 von Marques de Murrieta zu servieren – ein sogenannter ‚Kultwein‘, wenn auch für den schmaleren Geldbeutel. Die Zahl der Weintrinker und das Vorprogramm legten nahe, dass eine Flasche nicht ganz reichen, eine zweite aber wohl nicht leer werden würde. Mein Ygay war eine Einzelflasche und so suchte ich für die Ersatzbank einen anderen, günstigeren Wein. Dieser sollte eine spürbare Säure bei nicht zu viel Power und jugendlichem Feuer zeigen. Ganz alt sollte er aber nicht sein, damit der zu erwartende Rest am nächsten Tag noch Spaß macht. Ich entschied mich für einen von Blaufränkisch dominierten Österreicher aus dem Jahre 2004. Da er unterm Schrauber steckte und weil der erste Schluck es nahe legte, landete er in der Karaffe.

Die Gäste kamen, der Abend war nett und das Essen lecker. Das Vorprogramm mit unter anderem Wittmanns Morstein aus 2008 befriedigte alle Erwartungen. Beim Ygay hielt ich mich etwas zurück und lies den Gästen den Löwenanteil. Anhand des einen getrunkenen Glases muss ich konstatieren, dass es sich – wie schon beim vor Jahren getrunkenen 1978er – um einen sehr ordentlichen aber eigentlich kreuzbraven Rioja handelt. Irgendwo bei 87 Punkten könnte er verortet sein, aber das ist ganz schön enttäuschend bei dem ganzen Buhei um seine mindestens 50 Monate Fasslager, x-fache Selektion und all dem anderen Tüdelüd.

Mein Glas war als erstes leer. Ich holte die Karaffe von der Ersatzbank. Es kamen scherzhafte Bemerkungen, ob ich die ordentlichen Weine für mich beiseite geschafft hätte und ich stieg ebenso scherzhaft darauf ein. Was dann aus der Karaffe ins Glas strömte spielte allerdings eine ganze Liga über dem großen Spanier. Mir war es zwar recht aber auch ein bisschen peinlich. Ich wurde gebeten, das Glas mal rumzureichen und auf einmal landeten die Ygay-Reste meiner Gäste in einem nicht mehr gebrauchten leeren Glas. Alle wollten den Ösi trinken. Beim Aufdecken des Weines konnte niemand was mit dem Winzer anfangen (keine Web-2.0-Menschen unter den Gästen), der Preis von 18€ versus 33€ ließ allerdings ein zweites Mal aufhorchen. Zum Glück waren auch weniger weinbegeisterte mit am Tisch, so dass nach kurzem Ordnungsruf der Hausherrin das Thema gewechselt wurde.

Wie erwartet blieben ungefähr ein viertel Liter übrig und überdauerte ohne Schaden im Kühlschrank, so dass ich am nächsten Abend den Rest trinken und eine Verkostungsnotiz anfertigen konnte.

Grenzhof Fiedler, Mörbisch Rot, Rotweincuvée, 2004, Burgenland, Österreich. 87% Blaufränkisch und 13% Cabernet Sauvignon. In der leicht alkoholischen Nase Pflaume und blonder Tabak. Am Gaumen ist der Wein dunkel und kräftig: schwarze Johannisbeere, Kaffee und Bitterschokolade. Dabei ist er aber nicht mollig, breit und warm sondern begeistert vor allem mit Textur (straffe Säure), Struktur (harmonisches Tannin), gut integriertem Alkohol und diesem kühlen, an Menthol erinnernden sehr langen Abgang. Große Klasse.

Geschenkte Gäule

Weihnachten ist bei uns kein Fest der großen Weine. Zwar begehe ich Heiligabend nicht als alkoholfreies Fest – schließlich hat Jesus Wasser in Wein verwandelt und nicht umgekehrt – aber es ist eben eher Stall und Krippe als Nobelherberge. So gab es auch dieses Jahr zu Kartoffelsalat und Würstchen nur einfache Weine. Geschenkte Gäule weiterlesen

Füllwein (8)

Mein (Wein-)Leben besteht nicht nur aus Großen Gewächsen sondern auch aus Alltagsweinen. Einige davon sind erwähnenswert, über andere decke ich den Mantel des Schweigens. Hier ein paar Kurznotizen zu Weinen, die ich jüngst getrunken und auf die eine oder andere Weise für erwähnenswert befunden habe.

Veldenzer Elisenberg, Riesling Spätlese 1997, Max Ferd. Richter, Mosel. Der Wein ist noch erhältlich (oder war es bis vor kurzem). Ein leicht zugänglicher Einstieg in die Welt der süßen Spätlesen, die nach 10 Jahren Flaschenlager sensorisch weit weniger süß daherkommen und dadurch wunderbar zu vielen Speisen passen (frühe Leser erinnern sich vielleicht). In der Nase reichlich Petrol aber auch Rhabarber, Birne und Melone. Am Gaumen ist der Wein saftig und balanciert: dezente Süße, schöne Säure und noch viel Frucht bei spürbarer Mineralik. Mir erscheint diese gereifte Säure immer etwas mürbe, was mir Appetit macht. Ein wundervoller Wein.

Cave Vignerons de Chusclan, Domaine La Baranière ‘Chusclan’ 2005, Cotes du Rhone Villages. Einfache Südfranzosen schmecken mir irgendwie immer. Sie ragen selten heraus und ich trinke sie nie solo, sondern immer zum Essen. Da sieht man mal, was für ein Normalo ich bin. Ich schenke es mir, die typischen Aromen runter zu rattern und gebe einfach zu Protokoll, dass der Wein sehr typisch und sehr ordentlich ist.

Graacher Domprobst, Riesling Spätlese trocken, 2006, Philipps-Eckstein, Mosel. Im Herbst 2007 zeigten sich einige 2006er des Gutes – so auch dieser hier – etwas ausgezogen. Auch jetzt hat der Wein nicht besonders viel Kraft. Da sich aber auch bei diesem Moselaner die typischen Jahrgangsnoten einstellen, er wirkt sehr gereift und zeigt Aromen von verbranntem Pfirsich (reine Assoziation, ich habe noch nie verbrannten Pfirsich gegessen), kommt ihm diese mangelnde Kraft jetzt vielleicht zugute. Insgesamt kommt so doch ein achtbares Trinkvergnügen zusammen.