Kennen Sie Freisa? Nein? Schwere Bildungslücke! Werden Sie mir glauben, wenn Sie den Bericht vom schrägsten Tasting meines Lebens lesen. Freisa: Speed-Dating mit dem Superstar weiterlesen
Kategorie: sonstige Rotweine
100 Jahre Weinrallye: Darauf ein Rebhuhnbein
Die Weinrallye wird 100 und feiert das mit einer Ausgabe zu just dieser Zahl: 100. Bei Thomas Lippert können Sie alles weitere dazu lesen, vor allem, was eine Weinrallye eigentlich ist und auch die Links zu hoffentlich 100 teilnehmenden Blogs finden. 100 also, da passt es gut, dass ich gerade in einen Club aufgenommen wurde, der sich genau dieser Zahl widmet: den Wine Century Club. Wenn Sie jetzt denken: ‚Pah, juckt mich nicht, ich trete eh keinem Club bei, der mich aufnehmen würde!‘, lassen Sie mich Ihnen versichern, da sind wir seelenverwandt. Als ich das erste mal vom Wine Century Club hörte, war das auch noch genau so ein Club – einer der mich nicht aufnahm, denn die Mitgliedschaft steht nur denen offen, die in ihrem Leben mindestens 100 verschiedene Rebsorten getrunken haben. Das klingt viel einfacher als es ist, denn ein gemischter Satz mit 27 Varietäten oder ein Chateauneuf mit 13 nützen nix, es geht um reinsortig ausgebaute Weine und da sind die 100 eine echte Hürde. 100 Jahre Weinrallye: Darauf ein Rebhuhnbein weiterlesen
Wein von heiligen Hügeln
Wenn mein Lieblingswirt mir erzählen würde, er habe gestern eine riesige Knolle in seinem Garten ausgegraben und heute auf die Speisekarte gesetzt, es gäbe wohl Kartoffelsalat. Im Piemont – und da ist das Piemont Berlin irgendwie überlegen – gibt es Trüffelpasta. Und wenn der Wirt dann noch erklärt, er habe einen Deal mit dem Trüffelhundbesitzer, dieser würde keine Pacht für die Schürfrechte zahlen, sondern einfach die Hälfte der Beute abliefern, dann ist klar: das Finanzamt sitzt heute nicht mit am Tisch und also darf gehobelt werden, bis die Arme schmerzen. Wein von heiligen Hügeln weiterlesen
Der Sündenfall
Ich habe ein Problem. Ich bin schwach geworden, habe mich korrumpieren lassen, alles verraten, wofür dieses Blog steht. Sieben Jahre bin ich mir treu geblieben, war unbestechlich. Nie spielte mein Ego eine Rolle, und nun ist er da, der Sündenfall. Der Sündenfall weiterlesen
Death by Latte Macchiato
Wann darf man sich öffentlich wertend über Wein äußern? Das ist eine viel diskutierte Frage. Die einfache Antwort lautet: am besten nie. Zumindest nicht, wenn man kontroverse/polarisierende/superlativische Äußerungen von sich gibt und vergisst zu erwähnen, dass das natürlich nur die eigene Meinung … in aller Demut … mit gegebener Irrtumswahrscheinlichkeit … auf Basis des persönlichen Erfahrungs- und Kenntnisstandes – na, Sie wissen schon. ‚Selbsternannte Experten‘ oder ‚Schreiberling‘, googeln Sie das mal mit dem Zusatz ‚Wein‘. 200.000 Treffer. Dabei sollte klar sein: so, wie jeder das trinken soll, was ihm schmeckt, sollte auch jeder das über Wein schreiben, was er denkt, findet oder glaubt. Und viel wichtiger: wenn einer in Geschmacksfragen schreibt, dann ist das Beschriebene meist sein Geschmack oder ‚nur seine Meinung‘, selbst wenn er es nicht jedes Mal dazu schreibt. Death by Latte Macchiato weiterlesen