Demokratische Weinkritik

Dass das Web (wahlweise spezieller das Web 2.0 oder genereller das Internet) dieses oder jenes ‚demokratischer‘ mache, ist eine oft gelesene Worthülse – meist gefolgt von einem Loblied auf irgendeinen neuen Dienst oder eine neue Website, die der Autor eben entdeckt

Die Startseite von Bottle Buzz
Derzeit noch recht unscheinbar: Bottle Buzz

aber vielleicht noch gar nicht verstanden hat. Oft dauert es eine gefühlte Millisekunde, bis sich eine Gegenstimme vernehmen lässt (per Pingback oder Kommentar), die kontert, der vereinfachte Zugang führe keineswegs zu einer Demokratisierung, sondern allenfalls zu einer Banalisierung. Klingt vertraut?

Das Spielchen spielen wir heute für die Weinkritik und weil es so viel Spaß bringt, übernehme ich gleich beide Positionen. Allerdings habe ich den folgenden Dienst schon vor einer ganzen Weile entdeckt und behaupte, ihn verstanden zu haben.

Es geht um Weinkritik a la Web 2.0: Bottle Buzz, eine Facebook Applikation von Digital Dandelion, einer kleinen Softwarefirma aus Los Angeles, die sich auf Social und Mobile Apps

Dynamische Echtzeit-Suche
Die Suche nach Riesling ergibt schon einige Treffer

spezialisiert hat. Bottle Buzz soll demnächst auch als Applikation für Android und iPhone erscheinen. Das Ziel ist einfach: Millionen Facebook-Nutzer bewerten Weine, die sie gerade trinken. Bottle Buzz unterstützt das Ganze mit einer grafischen Eingabemaske. Und aus dem Vergleich der Einschätzung identischer Weine kreiert das System Empfehlungen und Vorhersagen. Empfohlen werden Weine, die dem Geschmack des Nutzers entsprechen; vorhergesagt wird die Einschätzung eines bestimmten Weines basierend auf anderer Nutzer Einschätzungen in Verbindung mit den zu Protokoll gegebenen eigenen Vorlieben und Abneigungen. Das Amazon-Prinzip von Empfehlungen basierend auf gleichen Interessen führt Bottle Buzz also eine Stufe weiter, da das Programm auch abraten wird. Als Mobile- App kann das Helferlein dann direkt im Supermarkt zum Einsatz kommen.

Weinbewertung mit Schiebereglern
Bewerte vier Eigenschaften und den Gesamteindruck

Das Potential ist riesig, denn dadurch, dass Bottle Buzz ohne Sprache auskommt, kann sich niemand durch ‚falsche‘ oder mangelnde Weinsprache blamieren. Die Weineinschätzung verrät nicht, ob der Tester Ahnung hat. Das senkt die Eintrittsschwelle enorm. So könnten Tausende Kritiken zu den Standard-Weinen dieser Welt ins System gelangen, und das wäre schon ein sehr guter Anfang.

Bottle Buzz bildet zwar teilweise Durchschnittswerte (was prinzipiell tödlich ist, weil polarisierende Weine dann schnell mittelmäßig gewertet erscheinen obwohl sie genau das nicht sind) aber die Geschmacksprofile weist es einzeln als separate Linien in einer Abbildung aus, so dass nicht alles verloren ist.

Die Befreiung vom Ballast der schwülstigen Sprache und Rückführung auf einige wesentliche Parameter könnte die Weinkritik wirklich demokratisieren und eine breitere Öffentlichkeit

Die Bewertungen im Überblick
Die Bewertungen im Überblick: links die eigene und rechts die Drchschnittsnote des Weines

für das Thema begeistern. Zumal durch die Verknüpfung mit Social Media Profilen noch etliche weitere Anwendungsmöglichkeiten entstehen (Online-Weinclubs nach Regionen oder Vorlieben wären ein Beispiel). Facebook hat offensichtlich einige Hoffnungen und die Entwicklung mit einem Förderpreis von 25.000 US$ ausgezeichnet.

Oder ist das wieder alles zu banal? Wein in vier Parameter zu quetschen, die dann noch nicht mal eindeutig Qualitätskriterien oder neutrale Eigenschaften sind bringt niemandem etwas – für den einen ist ein schlanker Wein ein schlechter Wein, für den anderen ist ein fetter Wein ein schlechter Wein, für den dritten ist es schlicht ein schlanker oder fetter Wein. Bottle Buzz lässt außerdem vollkommen außer Acht, dass Weine sich entwickeln und eine 12 Monate alte Kritik eines Bordeaux mir heute wenig hilft. Das System funktioniert höchstens bei Massenware, die immer gleich schmeckt. Falsch geschriebene Weine gelten dem Programm als neue Weine. Prognosen zur Entwicklungsfähigkeit sieht die Software ebenso wenig vor wie Trinkfensterempfehlungen und und und…

Aber es ist schon ganz interessant, einmal eine VKN in dieses Schema zu pressen. Hier ein eher einfacher Champagner, den ich dieser Tage trinken durfte:

A. Charbaut et Fils, Cuvée de Reserve, ohne Jahrgang, Champagne. Diese ist die letzte von 5 Flaschen und sie lag knapp 2 Jahre in meinem Keller. In der Nase etwas Nuss, ansonsten die typische Hefenote. Am Gaumen zeigt der Wein etwas Reife, ganz viel Bratapfel, fast cremig und mittlere Perlage. Vor zwei Jahren war der Wein etwas frischer, aber die mürbe Note steht ihm jetzt gut. Langer, ‚warmer Abgang‘. Sehr ordentlich (für einen Getränkemarkt-Champagner sogar überraschend gut).

Bei Bottle Buzz wäre das dann:

A. Charbaut et Fils, Cuvée de Reserve, 0, Champagne. Dry, medium body, crisp acidity, moderate flavor intensity. I’d buy it.

Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.